DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Resolution der 22. Hauptversammlung: DBwV fordert ein Artikelgesetz Aufwuchs und die Einführung einer Wehrpflicht
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
Bürgermeister Markus Günther und Geschäftsführerin Simone Münch (1. u. 2. vorne r.) sowie Gerhard Stärk (hinten Mitte). Foto: DBwV
Dornstadt. Zur 48. Hauptversammlung trafen sich die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Garnisonen Baden-Württembergs Anfang Dezember in Dornstadt. Bürgermeister Markus Günther als Vorsitzender begrüßte neben dem stellvertretenden Kommandeur vom Sanitätsregiment 3 und Kasernenkommandant der Rommelkaserne in Dornstadt, Oberstleutnant Thomas Hafner, u.a. auch den Landesvorsitzenden Süddeutschland des DBwV, StFw a.D. Gerhard Stärk.
Im Tätigkeitsbericht bezog sich der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft (AG) auch auf den Jahresempfang des DBwV, zuletzt in Bad Mergentheim, der regelmäßig eine Plattform für den gegenseitigen Austausch bietet und über aktuelle Themen in Bundeswehr und Interessenvertretung informiert. Die Hauptversammlung bestätigte Bürgermeister Maik Lehn aus Stetten a.k.M. einstimmig in seinem Amt als stellvertretenden Vorsitzenden in der AG.
Gerhard Stärk bedankte sich für die regelmäßigen Einladungen und informierte über weitere Planungen. So lädt der Landesverband Süddeutschland am 23. März 2020 zu einer Auftaktveranstaltung mit allen Garnisonsbürgermeistern ein. Diese Treffen sind als Plattform für den gegenseitigen Informationsaustausch der Vertreter der Standortkommunen mit dem DBwV vorgesehen. Zudem möchte der Verband die aktuelle Aktion vorantreiben, bei der die Garnisonsgemeinden mit Gelben Schleifen an den Ortseingängen ihre Verbundenheit mit den Soldaten öffentlich sichtbar machen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: