DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Resolution der 22. Hauptversammlung: DBwV fordert ein Artikelgesetz Aufwuchs und die Einführung einer Wehrpflicht
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
Besonders in Coronazeiten ist Kommunikation notwendig – der Vorstand der Kameradschaft Ehemalige Reservisten Hinterbliebene (ERH) Trier und Umgebung beschreitet virtuelles Terrain. Foto: ERH Trier und Umgebung
Corona legt nicht nur den Sportbetrieb lahm, sondern auch das Vereinsleben. „Unsere geplante Vorstandssitzung, mittendrin in der zweiten Welle im November, musste ausfallen. Aber die Zukunft musste geplant werden.“ berichtet der Vorsitzende der ERH Trier und Umgebung, Oberstabsfeldwebel a.D. Hans Frommer.
Jetzt entschlossen sich die Trier’er bei der Gestaltung ihres „DBwV-Vereinslebens“ neue Wege zu beschreiten. Nach entsprechender Vorbereitung - ein Tutorial vermittelte die wichtigsten Kenntnisse - lud Frommer gemeinsam mit Schriftführer Stabsfeldwebel a.D. Thomas Jötten die Vorstandsmitglieder zum ersten Online-Meeting ein. Die ersten 5 Probanden konnten dann auch gleich die folgende Sitzung vorbereiten bei dem sich dann schon 9 Vorstandsmitglieder trafen, freut sich der Vorsitzende über den erfolgreichen Start. Auch der Bezirksvorsitzende Hauptmann Heiko Schäfer nahm zeitweise teil. So konnte die Planung für 2021 in groben Zügen diskutiert werden. Zusätzlich sollen die ERH- Mitglieder mittels Mail mit Informationen versorgt werden.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: