Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Aufmerksam verfolgten die Teilnehmer am ersten Stammtisch im Jahr 2025 der KERH Uecker-Randow die Ausführungen des Vorsitzenden des Tradtitionsschiffvereins, Lothar Hoffmann (stehend). Foto: Jürgen Büscheck
Ende April führte die Kameradschaft Ehemalige/Reservisten/Hinterbliebene (KERH) Uecker-Randow einen Stammtisch an Bord des Traditionsseglers „UCRA – die Pommernkogge“ durch.
Durch das Vorstandsmitglied der KERH Uecker-Randow, Oberstleutnant a. D. Lothar Hoffmann, der Vorsitzender des Traditionsschiffvereins „UCRA – die Pommernkogge“ und Kapitän des Schiffes ist, ergab sich für die Kameradschaft die Möglichkeit, ihren Stammtisch an Bord des Traditionsseglers durchzuführen. Der Vorsitzende der KERH, Oberstleutnant a. D. Jürgen Büscheck bedankte sich in seinen Begrüßungsworten herzlich für die Gastfreundschaft und die Möglichkeit den ersten Stammtisch des Jahres 2025 an diesem besonderen Ort veranstalten zu können. Im Anschluss übernahm dann „Kapitän“ Hoffman, der die Gäste ausführlich über die Entstehung der Kogge, die technische Ausrüstung an Bord, sowie die Besonderheiten der Unterhaltung des Schiffes informierte. Wesentlicher Auftrag des Traditionsschiffvereins sei auch die Wissensvermittlung über die Schifffahrt in der Hansezeit an Schulklassen in der Region. Hierzu würden regelmäßig Schulklassen an Bord begrüßt, die dann auch bei kurzen Ausfahrten erleben können, was es bedeutet mit einem Segelschiff unterwegs zu sein. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Beteiligung an großen Seglertreffen, wie der Hanse Sail in Rostock, bei der das Schiff der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird. Welchen Stellenwert der Traditionsschiffverein in Mecklenburg-Vorpommern hat, zeigt auch die Tatsache, dass die amtierende Ministerpräsidentin Manuela Schwesig Ehrenmitglied im Verein ist
Eine für „Seemänner“ typisch Kaffeetafel in der Schiffsmesse der Kogge bildete den Abschluss des informativen Stammtisches.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: