Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Berlin. Eine deutliche Mehrheit der Deutschen ist grundsätzlich dafür, dass die Bundeswehr im Ausland eingesetzt wird. In einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag der Zeitschrift «Internationale Politik» unterstützten 75 Prozent Einsätze zur Evakuierung von deutschen Staatsangehörigen oder bedrohten Zivilisten aus Notsituationen wie kürzlich in Afghanistan. 63 Prozent meinten, deutsche Soldaten sollten bei der Überwachung und Umsetzung von Friedensabkommen zum Beispiel in Blauhelm-Missionen mitwirken. An einer solchen Mission ist die Bundeswehr derzeit im westafrikanischen Mali beteiligt. 59 Prozent sprachen sich für Einsätze zur Verhinderung von Völkermord und Verbrechen gegen die Menschlichkeit aus.
Keine Mehrheit gibt es dagegen für Einsätze zur Ausbildung von Sicherheits- und Streitkräften anderer Länder (39 Prozent) sowie für Kampfeinsätze gegen terroristische Gruppen (37 Prozent). 14 Prozent der Befragten meinen, die Bundeswehr sollte gar nicht im Ausland eingesetzt werden.
Derzeit sind rund 2200 deutsche Soldaten an elf Einsätzen im Ausland beteiligt. Mehr als die Hälfte davon ist in Mali stationiert. Nach dem gescheiterten Bundeswehreinsatz in Afghanistan gibt es eine Diskussion darüber, zu welchen Zwecken die Bundeswehr im Ausland eingesetzt werden soll.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: