DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Resolution der 22. Hauptversammlung: DBwV fordert ein Artikelgesetz Aufwuchs und die Einführung einer Wehrpflicht
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
Flottillenadmiral Axel Schulz übernahm am 15. Januar 2021 die Führung der Maritime Task Force im Libanon. Foto: Bundeswehr/Lisa Butz
Zum ersten Mal seit 2009 führt wieder ein deutscher Offizier die Maritime Task Force (MTF) bei UNIFIL im Libanon an.
Flottillenadmiral Axel Schulz übernahm am 15.Januar 2021 das Kommando von seinem brasilianischen Vorgänger Konteradmiral Sergio Salgueirinho. Brasilien war die letzten zehn Jahre für die MTF verantwortlich. Die MTF unterstützt die libanesische Marine beim Überwachen ihrer 110 Seemeilen langen Küste und angrenzenden Hoheitsgewässern sowie bei der Verhinderung von mutmaßlichen Schmuggel-Aktivitäten über den Seeweg.
Laut dem Presse- und Informationszentrum des Einsatzführungskommandos (PIZ EFK) werden im Rahmen der MTF-Übernahme „Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr im Rahmen ihres Einsatzes von Limassol nach Naqoura verlegt.“ In der Kleinstadt im südlichen Libanon werden Schiffseinsätze und Ausbildungsvorhaben bezüglich der libanesischen Marine geplant. Der Rest der am Einsatz beteiligten Bundeswehrangehörigen verbleibt in Limassol, wo sich das logistische Stabselement sowie der Anlaufhafen der deutschen Korvette „Magdeburg“ befinden.
Bei UNIFIL handelt es sich gemäß der Twittermeldung der Bundeswehr um „den einzigen maritimen Einsatzverband der Vereinten Nationen.“ Die United Nations Interim Force in Lebanon besteht seit 1978 und zählt somit zu einer der ältesten aktiven UN-Beobachtermissionen. Ursprünglich diente die Mission der Friedenssicherung und Überwachung des Abzugs der israelischen Truppen aus dem Libanon. In den kommenden Jahren wurde das UNIFIL-Mandat immer wieder verlängert und an veränderte Situationen angepasst.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: