DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Resolution der 22. Hauptversammlung: DBwV fordert ein Artikelgesetz Aufwuchs und die Einführung einer Wehrpflicht
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
Dank an langjährige Mitglieder: Vorsitzender Karl-Heinz Buld (v. l.), Ehrenvorsitzender Hubertus Fromm, Reinhold Galla, Dieter Behnke, Achim Stehno, Georg Stretz, Helmut Dürbeck, Werner Bluszcz, Hans-Jürgen Berghäuser und Bernhard Hauber. Foto: Peter Vietze
Die Kameradschaft ERH Hassfurt/Bamberg/Coburg traf sich zur Mitgliederversammlung im Sportheim des VFL Untermerzbach. Vorsitzender Karl Heinz Buld begrüßte 50 Mitglieder und Gäste, darunter den Vorsitzenden ERH im Landesverband Süddeutschland, Bernhard Hauber, Pfarrer Eckhart Winter und der Ehrenvorsitzende der ERH Hubertus Fromm.
In einer Schweigeminute gedachten die Teilnehmer den verstorbenen Kameraden Robert Amon, Johann Köbrich, Gerhard Arnold, Kurt Geyer, Max Bauer, Albert Steinfelder, Wilhelm Brunner, Tilo Langguth, Dieter Hoffmann und Reinhard Rattinger.
Nach dem Jahresbericht des Vorsitzenden Buld gab Bernhard Hauber einen Einblick in die aktuelle Arbeit der Verbandsspitze. Nachdem Hauber zunächst über Themen berichtete, die insbesondere die Ehemaligen betreffen, stellte er Positionen des DBwV zur Lage in der Bundeswehr vor. Er informierte zudem über die Aufstellung eines „Landesregiments Bayern“. Das aus beorderten Reservisten bestehende Regiment dient dem Heimatschutz, der Katastrophenhilfe und dem Host Nation Support. Bei einem erfolgreichen Abschluss dieses Pilotprojekts in 2021 sollen in weiteren Bundesländern Landesregimenter aufgestellt werden.
Pfarrer Eckart Winter, Mitglied des Betreuungsvereins der Diakonie Hassberge, informierte über Anpassungen im Betreuungsrecht und bei den Vorsorgevollmachten.
Karl-Heinz Buld und Bernhard Hauber sprachen bei der anschließenden Ehrung 23 Kameraden den Dank für ihre langjährige Mitgliedschaft im DBwV aus:
25 Jahre Mitgliedschaft: Dirk Holzheid, Ingo Wohlgemuth, Josef Grasser, Herbert Schmitt, Jürgen Harrer, Georg Stretz, Matthias Ehrlich und Frank Deschner. 40 Jahre Klaus Kübrich, Dieter Mantel, Klemens Pfaff, Johannes Metzner, Reinhold Galla, Roland Eichhorn, Achim Stehno und Michael Heidig. 50 Jahre Wilfried Heese, Alfred Schörner, Dieter Behnke, Werner Bluszcz und Georg Kohmann. 60 Jahre Willi Messerer, Hans- Jürgen Berghäuser und Helmut Dürbeck.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: