Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Bei der Mandatsträgerschulung waren neben erfahrenen auch junge Mitglieder aus allen TruKa des Standorts dabei. Foto: Thomas Heinrich
„Die Vorstände des DBwV am Standort Veitshöchheim sind jünger geworden!“, stellte der Vorsitzende der StoKa Würzburg/Veitshöchheim, Hauptmann Bernd Link, bei der Begrüßung zur Schulung von Mandatsträgern erfreut fest. Die Teilnahme der jungen Mitglieder aus den vier örtlichen Kameradschaften des Standortes zeige deren Interesse, sich stärker als Mandatsträger in die Verbandsarbeit einbringen zu wollen, so Link.
Unter dem Motto „Was wir sind und was wir tun!“ machten Mike-Sascha Britsch und Johnny Graf vom Außendienst des Landesverbands die neuen und erfahrenen Vorstandsmitglieder mit der aktuellen Organisationsweisung als Grundlage für die Arbeit in den Kameradschaften vertraut. Detailliert informierten sie über den Umgang mit den Finanzen der Kameradschaft sowie der Verwendung der Mittel für mitgliedererhaltende Maßnahmen. Sie verwiesen auf die neuen digitalen Möglichkeiten für die Vorstände bei der Kameradschaftspost, der Kassenabrechnungen und der Verwaltung der Mitglieder. Alle Mitglieder werden künftig die Möglichkeit haben, das Verbandsmagazin „Online“ zu beziehen und auf die Printausgabe zu verzichten. Die lange geforderte DBwV-App wird voraussichtlich zur Hauptversammlung im Dezember für alle Mitglieder zur Verfügung stehen. Vorsitzender Link fasste zusammen: „Eine sehr gute Schulung mit vielen wichtigen Punkten aus der Praxis für die Praxis der Kameradschaftsarbeit!“
Einer der älteren und erfahrenen Mandatsträger erfuhr am Rande der Veranstaltung Anerkennung: Der stellvertretende StoKa-Vorsitzende, Hauptmann a.D. Roland Stengl, gratulierte Stabsfeldwebel a.D. Ekkehard Wiehn zu seinem 70. Geburtstag. Wiehn war viele Jahre StoKa-Vorsitzender und engagiert sich heute noch als Beisitzer.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: