Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Am DBwV-Stand in der Delmenhorster Fußgängerzone. Foto: LV Nord
Delmenhorst. In der Garnisonsstadt Delmenhorst wurde in Zusammenarbeit von Verwaltung und Wirtschaftsförderung am 6. September zur sogenannten „Vereinsmeile“ 2025 eingeladen. Über vierzig Vereine folgten der Einladung in die Fußgängerzone. Dabei, unter dem Dach der Standortkameradschaft Delmenhorst, die Truppenkameradschaft Delmetal-Kaserne und die Kameradschaft Ehemaliger, Reservisten und Hinterbliebener (ERH) Delmenhorst.
Der Standortälteste begrüßte das Engagement der Vorstandsmitglieder ausdrücklich. In der Zeit von 10 bis 16 Uhr wurde von den Ausstellern ein buntes Programm ihres Portfolios geboten. Gut besucht war auch der Pavillon des DBwV, der gemeinsam mit der örtlichen Sektion der Gesellschaft für Sicherheitspolitik bespielt wurde. Besonderen Zuspruch fand das Glücksrad, bei welchem viele kleine Gewinne winkten.
Hervorzuheben war das außerordentliche Interesse der Standbesucher an Verwendungsmöglichkeiten bei der Bundeswehr. Hier musste regelmäßig auf das Karrierecenter der Bundeswehr verwiesen werden.
Veranstalter und Beteiligte werteten die Vereinsmeile als vollen Erfolg für die Präsentation eines bunten Vereinslebens. Nach Presseangaben wurden ca. 10.000 Besucher geschätzt. Eine Wiederholung im nächsten Jahr ist deshalb beabsichtigt. Die sechs Standbetreuer der Standortkameradschaft waren mit der Resonanz des Publikums sehr zufrieden.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: