Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Der Leiter der Bayerischen Staatskanzlei, Dr. Florian Herrmann, überreichte Stabsfeldwebel a.D. Gerhard Stärk die Medaille für Verdienste um die Zivil-Militärische Zusammenarbeit. Foto: Joerg Koch/ Bayerische Staatskanzlei
Am 18. September verlieh der Leiter der Bayerischen Staatskanzlei, Dr. Joachim Herrmann, erstmals die neu geschaffene Medaille für Verdienste um die Zivil-Militärische Zusammenarbeit im Münchner Prinz-Carl-Palais.
In ehrender Anerkennung ihrer besonderen Verdienste um die Zivil-Militärische Zusammenarbeit verlieh die Bayerische Staatskanzlei dem ehemaligen Landesvorsitzenden Süddeutschland, Stabsfeldwebel a.D. Gerhard Stärk, sowie Brigadegeneral a.D. Helmut Dotzler und General a.D. Klaus Dieter Naumann die Medaille der Bayerischen Staatskanzlei. Damit würdigt die Bayerische Staatskanzlei den besonderen Einsatz für das Zusammenwirken staatlicher und nichtstaatlicher Stellen mit den Streitkräften im Rahmen der Landes- und Bündnisverteidigung, der Stärkung der Verteidigungsfähigkeit sowie der Friedenssicherung.
Mit dieser neugeschaffenen Medaille setzt der Freistaat Bayern ein sichtbares Zeichen der Dankbarkeit und ehrender Anerkennung für Persönlichkeiten, die sich in außergewöhnlicher Weise für das gute Zusammenwirken mit den Streitkräften verdient gemacht haben. Zugleich ist es ein starkes Zeichen der Verbundenheit mit allen Soldatinnen und Soldaten in Bayern. Sie leben die gemeinsame Verantwortung für Frieden und Freiheit und brauchen die breite Unterstützung von ziviler Seite. Die Ausgezeichneten haben daran großen Anteil – herzlichen Glückwunsch!
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: