DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Bernd Oleschinski (l.) wurde von Gerald Malysch geehrt. Foto: LV Nord
Faßberg. Bei der vierteljährlichen Mitgliederversammlung der Faßberger Kameradschaft der Ehemaligen, Reservisten und Hinterbliebenen (KERH) standen Informationen und eine Ehrung auf dem Programm. Der Vorsitzende, Stabsfeldwebel a.D. und Major d.R. Gerald Malysch, zeichnete während der Veranstaltung den pensionierten Oberstabsfeldwebel Bernd Oleschinski für 40 Jahre Treue zum DBwV aus. Der Geehrte war über viele Jahre an der Technischen Schule der Luftwaffe 3 tätig und hat dabei seine Spuren hinterlassen. Er ist bis heute ein sehr bekannter ehemaliger Angehöriger des örtlichen Fliegerhorstes.
Malysch berichtete ferner über die Aktivitäten des Verbandes im vergangenen Quartal. Außerdem referierte der stellvertretende Kameradschaftsvorsitzende, Oberstleutnant a.D. Reinhard Wiedau, zu den vom Bundesverfassungsgericht angemahnten Änderungen im Besoldungs- und Beihilfewesen. Weiterhin wurde über die Aktivitäten der KERH Faßberg im Jahre 2024 diskutiert. Dabei wurde deutlich, dass die Mitglieder gerne, wie schon in der Vergangenheit, externe Referenten zu verschiedenen Themen, wie z.B. den neuesten Tricks von Betrügern, als Gäste begrüßen würden. Der Vorstand wird sich darum kümmern. Die nächste Mitgliederversammlung findet am 5. Dezember wiederum in der OASE statt.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: