Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Die Überschallbären nach dem Flug mit Oberstleutnant Gentzsch Foto: Marie-Kristin Schieck
In vielen Soldatenfamilien gehören die Teddybären in Uniform fest zur Ausstattung im Büro oder in den Kinderzimmern zu Hause. Häufig sind diese Teddys eine Erinnerung an einen besonderen Moment oder waren zum Trost der Daheimgebliebenen während der Auslandseinsätze gedacht. Jetzt hat die Truppenkameradschaft (Truka) der Fliegenden Gruppe des Taktischen Luftwaffengeschwaders 73 „Steinhoff“ mit den letzten DBwV-Teddys in Luftwaffenuniform eine Spendenaktion für einen guten Zweck gestartet.
Die Vorarbeiten der Techniker am Eurofighter sind abgeschlossen und der verantwortliche Luftfahrzeugführer auf dem Weg zum Hangar des Fliegerhorstes Rostock-Laage. In wenigen Minuten soll der Start zu einem Übungsflug über Norddeutschland erfolgen. Neben der normalen Flugausrüstung hat der Kommandeur der Fliegenden Gruppe, Oberstleutnant Dominique Gentzsch, eine besondere Fracht im Eurofighter zu transportieren.
So waren insgesamt 21 DBwV-Luftwaffenteddys bei diesem Flug als Passagiere mitzunehmen, um sie durch einen Überschallflug zu „Super-Sonic-Teddys“ zu machen. Der Flug verlief reibungslos, sodass die Vorsitzende der Truppenkameradschaft, Frau Hauptfeldwebel Marie-Kristin Schieck, die wertvolle Fracht nach der Landung wieder übernehmen konnte. „Ich bedanke mich außerordentlich bei unserem Kommandeur der Fliegenden Gruppe, er hat uns von Anfang an bei der Idee unterstützt", so Schieck bei der Übernahme der Super-Sonic-Teddys. Die Aktion wurde für den guten Zweck ins Leben gerufen, um zu unterstützen wo gerade in diesen Zeiten Unterstützung benötigt wird. Schon kurz nachdem erstmals im Geschwader von dieser Aktion berichtet wurde, war das Interesse bereits groß. So hatten viele Angehörige bereits signalisiert, dass sie gerne einen dieser besonderen Teddys erwerben wollen. „Ich habe allen gesagt, dass sie dafür in der ab März 2022 startenden Versteigerung entsprechende Gebote abgeben müssen, um sich einen Super-Sonic-Teddy zu ersteigern“, erzählt die Vorsitzende der TruKa mit einem Lächeln im Gesicht. „Wir hoffen aber auch darauf, dass unsere Super-Sonic-Teddys deutschlandweites Interesse erzeugen und möglichst viele Gebote bei uns eingehen“, so Schieck weiter. Wer also Interesse an einem der letzten DBwV-Luftwaffenteddys hat, deren Überschallflug mit einem entsprechenden Zertifikat bestätigt wird, kann ab dem 1. März 2022 über die Mailadresse SpendeSuperSonicTeddy@dbwv.de ein entsprechendes Gebot abgeben. In der Mail sollte der Name, auf welchen Teddy geboten wird (klein oder groß) sowie die maximale Höhe des Gebotes angegeben sein. Die Erlöse der Versteigerung sollen zu gleichen Teilen an den Verein zur Förderung krebskranker Kinder Rostock sowie der Obdachlosenhilfe in Rostock zugutekommen. Die Auktion endet am 25. Juni 2022.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: