Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Prag. Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) trifft bei seinem Antrittsbesuch in Prag am Freitag mit seiner tschechischen Kollegin Jana Cernochova zusammen. Ein Thema dürfte eine mögliche Beschaffung von Leopard-Kampfpanzern in der Ausführung 2A8 sein. Die liberalkonservative Regierung in Prag hatte im Mai ihr Interesse erklärt, sich der deutschen Bestellung von 18 Exemplaren anzuschließen, um Kosten zu sparen.
Im Rahmen eines Ringtauschs hat Tschechien von Deutschland bereits die ersten von 14 Leopard-Panzern in der Ausführung 2A4 erhalten. Die Lieferung wird zudem einen Bergepanzer Büffel umfassen. Der Nato-Mitgliedstaat bekommt damit modernen Ersatz für an die Ukraine gelieferte T72-Panzer sowjetischer Bauart. Tschechien gilt als entschiedener Unterstützer der Ukraine in ihrem Kampf gegen die russische Invasion.
Auf dem Programm von Pistorius steht zudem eine Blumenniederlegung an der Gedenkstätte für die Opfer der sogenannten «Heydrichiade». Damit sind die Terrormaßnahmen während der deutschen Besatzung nach dem Attentat auf den SS-Führer Reinhard Heydrich im Jahr 1942 gemeint.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: