DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Resolution der 22. Hauptversammlung: DBwV fordert ein Artikelgesetz Aufwuchs und die Einführung einer Wehrpflicht
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
Der neue Vorstand der Kameradschaft: Kassenverwalter Hauptmann Marco Hümpfner (v. l.), Vorsitzender Hauptbootsmann Nick Oertel, Stellvertreter Hauptfeldwebel Christopher Givens und Schriftführerin Hauptbootsmann Nadine Faulhaber. Foto: DBwV/sTruKa Volkach
Die Mitgliederversammlung der selbstständigen TruKa Volkach mit der Wahl von Hauptbootsmann Nick Oertel als neuen Vorsitzenden liegt nun bereits mehr als drei Monate zurück, aber erst jetzt kann die Arbeit des neuen Vorstands wieder richtig Fahrt aufnehmen. Als nächstes wird sich die TruKa beim kommenden Standortbiwak des Logistikbataillons 467 u.a. mit einem Informationsstand einbringen.
Der Vorstand setzt sich dafür ein, dass in naher Zukunft neben der Stadt Volkach auch die Patengemeinden mit den „Gelben Schleifen“ an den Ortseingängen ein öffentlich sichtbares Bekenntnis zu ihren Soldaten setzen. „Mein Ziel ist, die Mitglieder des DBwV im LogBtl 467 mit einer ansprechenden Kameradschaftsarbeit gut zu betreuen, die Anträge der Mitglieder an den Vorstand des DBwV in der Landesversammlung im kommenden Jahr zu vertreten und die Mitglieder über die aktuelle Verbandspolitik zu informieren“, verspricht Vorsitzender Oertel. Ihm zur Seite steht dabei eine in der Kameradschaftsarbeit erfahrene Crew im Vorstand.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: