Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Die Mitglieder der Kameradschaft ERH München auf ihrem Tagesausflug entlang des Limes mit vielen Höhepunkten. Fotocollage: HR/IK
München. Der erste Tagesausflug der Kameradschaft ERH München im Mai 2025 wurde mit Spannung erwartet, wenngleich die tatsächliche Teilnehmerzahl hinter den Erwartungen zurückblieb. Dennoch genossen die Mitreisenden bei strahlendem Frühlingswetter einen erlebnisreichen Tag. Die Fahrt begann am ZOB Hackerbrücke mit dem bewährten Busunternehmen Effinger aus Aichach und wurde von Horst-Dieter Buhrmester sowie Walter Dittmar organisiert.
Erste Station war das Römerkastell Abusina nahe Eining, wo die Gruppe dank fachkundiger Führung von Elisabeth spannende Einblicke in die Geschichte erhielt. Anschließend führte der Ausflug nach Weltenburg, wo die barocke Kirche St. Georg beeindruckte. Eine unerwartete Strompanne zwang die Reisenden zu einer improvisierten Brotzeit, die jedoch nicht die Stimmung trübte.
Die Schifffahrt durch den Donaudurchbruch bot spektakuläre Naturlandschaften, bevor die Gruppe in Kelheim die Befreiungshalle besichtigte – ein eindrucksvolles Monument der Befreiungskriege. Nach einer letzten Kaffeepause erfolgte die Rückfahrt mit einem letzten Blick auf den Verlauf des Limes. Ein informativer und geselliger Ausflug, der noch lange in Erinnerung bleiben wird.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: