Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Die Stabsfeldwebel Alexander Mois (v.l.n.r.). und Johann Reiter erhielten vom scheidenden TruKa-Vorsitzenden Hauptmann Marcel Mohr die Treueurkunden für 25-jährige Mitgliedschaft. Foto: Günther Schmitt
Als eine seiner letzten Amtshandlungen überreichte der Vorsitzende der Truppenkameradschaft UniBw München, Hauptmann Marcel Mohr, Treueurkunden für 25-jährige Mitgliedschaft an die Stabsfeldwebel Alexander Mois und Johann Reiter. Im Rahmen einer Vorstandssitzung informierte Hauptmann Mohr den Vorstand über seine bevorstehende Versetzung. Den Vorsitz der Kameradschaft übernimmt sein bisheriger Stellvertreter, Hauptmann Victor Clausing, dem als neuer Stellvertreter Oberleutnant Lukas Jochum folgt.
Zur letzten Sitzung hatte der Vorstand interessierte Mitglieder der TruKa als Gäste eingeladen, um einen Einblick in die Arbeit des Vorstandes zu gewähren und bei dem einen oder anderen Interesse für die Übernahme eines Mandates zu wecken. In der Sitzung befasste sich der Vorstand mit zahlreichen Themen und fasste Beschlüsse für die Kameradschaftsarbeit. So wird die bevorstehende Aufnahme des neuen Jahrgangs an der UniBw München 2023 mit einem Informationsstand der Truppenkameradschaft begleitet. Mindestens einmal im Monat berät der Vorstand über Anträge zur Verwendung verfügbarer finanzieller Mittel, auch zur Unterstützung von Veranstaltungen auf dem Campus.
Standortbeauftragter Günther Schmitt überreichte die Dankurkunde des Landesvorsitzenden an den scheidenden Vorsitzenden, der sich als Mandatsträger in verschiedenen Funktionen in der mitgliederstärksten Truppenkameradschaft unseres Verbandes über viele Jahre engagierte. Als Vorsitzender organisierte und unterstützte Hauptmann Mohr mit seinem Vorstand zahlreiche Veranstaltungen der Mitglieder auf dem Campus und trug somit entscheidend für den hohen Organisationsgrad in den zugeordneten Einheiten bei.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: