DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Resolution der 22. Hauptversammlung: DBwV fordert ein Artikelgesetz Aufwuchs und die Einführung einer Wehrpflicht
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer schickte ihre Weihnachtsgrüße über den Bundeswehr-Sender Radio Andernach. Foto: Staatskanzlei RLP/ Elisa Biscotti
„Ich danke Ihnen ganz herzlich für Ihren Dienst, den Sie auch in der Weihnachtszeit und über den Jahreswechsel hinweg für uns alle leisten. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien friedvolle Feiertage und vor allem, dass Sie Ihre Lieben nach Ihrer Rückkehr bald wieder in die Arme schließen können.“ Mit diesen Worten würdigte die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer in ihrer Grußbotschaft das Engagement der Soldatinnen, Soldaten und weiteren Angehörigen der Bundeswehr, die sich derzeit in Auslandseinsätzen befinden.
Per Video und übertragen durch den Bundeswehr-eigenen Sender „Radio Andernach“ schickt die Ministerpräsidentin traditionell Weihnachtsgrüße in die Einsatzgebiete der Bundeswehr.
Dabei hob Ministerpräsidentin Malu Dreyer den Einsatz der Soldatinnen und Soldaten in diesen besonderen Zeiten hervor. „Zu den Gefahren, denen Sie ohnehin im Einsatz ausgesetzt sind, tritt nun die Herausforderung der Pandemie. Ihre Einsatzzeiten wurden um eine Quarantänezeit verlängert und auch in den Einsatzgebieten sind Sie durch das Virus zusätzlich gefordert.“
Zum Abschluss lobte die Ministerpräsidentin die Stärke und Flexibilität der Truppe und betonte die Bedeutung der Arbeit der Bundeswehr: „Haben Sie vielen Dank, dass Sie durch Ihren Dienst unsere Welt sicherer machen und bitte kommen Sie unverletzt an Körper und Seele wieder in die Heimat zurück.“
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: