DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Resolution der 22. Hauptversammlung: DBwV fordert ein Artikelgesetz Aufwuchs und die Einführung einer Wehrpflicht
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
Der Vorstand des Landesverbands Süddeutschland hat auf seiner Sitzung im Dezember Oberstarzt Dr. Michael Hautmann als weiteren Beauftragten für Beteiligungsrechte bestätigt. Dr. Hautmann folgt Stabshauptmann a.D. Manfred Wild, der wegen seiner zeitintensiven Tätigkeit bei den bayerischen Reservisten diese Aufgabe abgegeben hat.
Dr. Hautmann ist Jahrgang 1958, seit 1978 bei der Bundeswehr und hat dort seine Karriere im Sanitätsdienst mit Abschluss des Studiums der Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität in München gestartet. Zunächst war er als praktizierender Arzt am Bundeswehrkrankenhaus München und in der Truppe tätig. Immer wieder zog es ihn nach verschieden Verwendungen außerhalb Bayerns zurück in seine Heimat. So war er Referent in der Abteilung "Personal" des BMVg und Dezernatsleiter beim Personalamt der Bundeswehr in Köln.
An der Sanitätsakademie der Bundeswehr in München war er in verschieden Ausbildungs- und Führungsverwendungen eingesetzt, zuletzt als Direktor für Ausbildung und Lehre. In dieser Funktion wurde er zum Vorsitzenden des örtlichen Personalrates der Sanitätsakademie und der Überwachungsstelle Öffentlich-Rechtliche Aufgaben der Bundeswehr Süd gewählt. Für diese Aufgabe ist er vom Dienst freigestellt. Dr. Hautmann war bereits in früheren Verwendungen mit Beteiligungsrechten in verschiedener Weise befasst und erfährt dies als Personalratsvorsitzender an der SanAkBw besonders intensiv. Er möchte seine Kenntnisse und Erfahrungen in der Anwendung der Beteiligungsrechte an Mitglieder in Beteiligungsgremien weitergeben und so die Arbeit des Landesverbands in dieser Sache unterstützen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: