DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Resolution der 22. Hauptversammlung: DBwV fordert ein Artikelgesetz Aufwuchs und die Einführung einer Wehrpflicht
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
Am 27. Januar 1945 wurde das Vernichtungslager Auschwitz durch die russische Armee befreit. Daher ist der Tag in Deutschland seit 25 Jahren der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Foto: Twitter
Am Holocaust-Gedenktag haben die Präsidenten Deutschlands und Israels, Frank-Walter Steinmeier und Reuven Rivlin, sowie EU-Ratspräsident Charles Michel den Überlebenden Respekt gezollt. „Wir erneuern unser Versprechen, dass ihr Vermächtnis fortbestehen und ihr Zeugnis für immer ein Bollwerk gegen all jene sein wird, welche die Vergangenheit leugnen“, heißt es in einer gemeinsamen Videobotschaft.
Steinmeier und Rivlin telefonierten am Mittwoch miteinander, berichtet die Deutsche Presse-Agentur. "Auch wenn wir uns wegen Corona heute leider nicht persönlich treffen können, so stehen wir zusammen und erinnern gemeinsam an die Opfer der Shoa", sagte Steinmeier nach Angaben einer Sprecherin des Bundespräsidialamts. Rivlin, auf dessen Wunsch das etwa 15-minütige Telefonat zustande gekommen sei, habe sich nochmals ausdrücklich für die Rede Steinmeiers in Yad Vashem vor einem Jahr bedankt. Steinmeier hatte als erstes deutsches Staatsoberhaupt bei der internationalen Holocaust-Konferenz in Jerusalem gesprochen.
In ihrem gemeinsamen Video wiesen Steinmeier, Rivlin und Michel auf das internationale Lonka Project hin, eine Wanderausstellung mit Porträts der letzten Holocaust-Überlebenden. Durch die Zusammenarbeit in solchen Initiativen „werden wir sicherstellen, dass die Lehren aus dem Holocaust und der heilige Schwur NIE WIEDER an unsere Kinder, unsere Enkel und alle kommenden Generationen weitergegeben werden“, sagten sie.
Viele Politiker nutzten auf Twitter unter #WeRemember die Chance, auf den Gedenktag und das Verbrechen des Holocaust zu erinnern. „Wir werden niemals vergessen. Das jüdische Leben wird ein unverzichtbarer Bestandteil der deutschen Identität bleiben“, formuliert Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer.
Today is International Holocaust Remembrance Day. Remembrance will always be part of us and must not vanish. We will never forget. Jewish life will remain an indispensable part of German identity. #WeRememberpic.twitter.com/0VVoj6V04m— A. Kramp-Karrenbauer (@akk) January 27, 2021
Today is International Holocaust Remembrance Day. Remembrance will always be part of us and must not vanish. We will never forget. Jewish life will remain an indispensable part of German identity. #WeRememberpic.twitter.com/0VVoj6V04m
Am 27. Januar 1945 – vor 76 Jahren - befreiten sowjetische Soldaten das Vernichtungslager Auschwitz. Seit 25 Jahren ist der 27. Januar daher in Deutschland der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus und seit 2005 Internationaler Holocaust-Gedenktag der Vereinten Nationen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: