Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
An der Veranstaltung nahmen rund 45 Mandatsträger aus den Bezirken 4 und 6 teil. Foto: LV Nord
Delmenhorst. Erstmals trafen sich Mandatsträger der Bezirke 4 und 6 zu einer gemeinsamen Tagung in Delmenhorst. Die Vertreter der Kameradschaften aus dem Osten und Westen Niedersachsens betraten damit Neuland mit dem Ziel, Energien zu bündeln und Ressourcen zu schonen. Als Referenten begrüßten die Bezirksvorsitzenden Stabsfeldwebel Hannes Dreier und Oberstabsfeldwebel Oliver Sekuli im Haus Adelheide den Landesvorsitzenden Nord und Mitarbeiterinnen der Berliner Bundesgeschäftsstelle.
Auf dem Programm standen Informationen über das Kassenwesen und das Servicecenter des Verbandes. Zu Beginn berichtete Landesgeschäftsführer Oberstleutnant d.R. Oberstleutnant Stephan Peters von den umfangreichen Verbesserungen durch den Umzug in die neue Landesgeschäftsstelle. Darüber hinaus ging es um die Erfahrungen von Standortbeauftragten und Außendienstmitarbeitern an der Basis. Der Landesvorsitzende Oberstleutnant Thomas Behr stellte sich nach seinem Vortrag über die Verbandspolitik den Fragen der Teilnehmer.
Der Tagungsablauf bot auch Gelegenheit, die Mandatsträger der beiden Bezirke kurzzeitig getrennt zu versammeln, um so auf regionale Gegebenheiten einzugehen. Dreier und Sekuli werden die gemeinsame Tagung nun für ihre Bezirke auswerten, dabei noch einmal Vor- sowie etwaige Nachteile auswerten und dann eine Entscheidung über ihre künftigen Tagungen treffen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: