Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
In Wittmund (v.l.n.r.): Oberstabsfeldwebel Oliver Sekuli, Stabsfeldwebel a.D. Ferdinand Kolm, Stabsfeldwebel a.D. Dieter Kleipa und Hauptfeldwebel a.D. Ulrich Peise. Foto: DBwV
Wittmund. Das erste Quartal jeden Jahres ist die Zeit der Mitgliederversammlungen. Dieses Jahr mit den Wahlen der Vorstände. Die selbstständige Wittmunder Kameradschaft der Ehemaligen, Reservisten und Hinterbliebenen (ERH) lud dazu in die Stadthalle ein. Einundvierzig Mitglieder und Gäste folgten der Einladung und füllten den Saal. Nach der Begrüßung und der Totenehrung berichtete der Vorsitzende Hauptfeldwebel a.D. Ulrich Peise von den Aktivitäten des Vorstandes im vergangenen Jahr. Schwerpunkt war dabei die 21. Hauptversammlung. Nach einem filmischen Exkurs zu dieser erläuterte Peise die Haushaltsermächtigung mit der erforderlichen Erhöhung des Mitgliedsbeitrages und den Einstieg in die Axa-Pflege-Assistance.
Ein Schwerpunkt der Versammlung war die Übergabe der Treueurkunden an langjährige Mitglieder sowie die Auszeichnung verdienter Mandatsträger. Besondere Ehrungen erfuhren die Kameraden Stabsfeldwebel a.D. Dieter Kleipa mit der Dankurkunde des Landesvorsitzenden Oberstleutnant Thomas Behr und der Stabsfeldwebel a.D. Ferdinand Kolm mit dem Buchpreis des Bundesvorsitzenden Oberst Andrè Wüstner. Kleipa ist nach 27 Jahren und Kolm nach fast 58 Jahren aus dem Vorstand ausgeschieden.
Nach dem Rechenschaftsbericht und der Entlastung führten der Bezirksvorsitzende Oberstabsfeldwebel Oliver Sekuli und der Standortbeauftragte Oberstabsfeldwebel a.D. Günter Koch als Wahlvorstand die Wahlen durch. Das Ergebnis brachte keine Überraschungen, nur die Kameraden Kleipa und Kolm fehlen nun. Mit der Wahl wurde der Vorstand für die nächsten zwei Jahre im Amt bestätigt. Er kann so seine erfolgreiche Arbeit fortsetzen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: