Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Atlantic Talk: Rückblick auf den NATO-Gipfel in Den Haag
SPD-Parteitag beschließt Haltung zum Wehrdienst / Wüstner: „Zur Kenntnis nehmen, aber nicht überbewerten“
Besucherrekord beim Tag der Bundeswehr
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Im Rahmen der Initiative #DerLeereStuhl lassen jedes Jahr zu Weihnachten Familien einen Platz an ihren Tafeln frei, um so an Gefallene der Bundeswehr zu denken und Solidarität mit Einsatzveteranen und Hinterbliebenen zu demonstrieren. Foto. pixabay
Die Invictus Games im September, die im politischen Raum angekommene Idee des Veteranentages – in diesem Jahr hat das Thema Veteranen zweifellos Fahrt aufgenommen in Deutschland. Um eine Veteranenkultur gesellschaftlich fest zu etablieren, braucht es aber weiterhin die richtigen Aktionen, vor allem in den Sozialen Medien, um möglichst viele Menschen auf das Thema aufmerksam zu machen.
#DerLeereStuhl ist eine dieser Initiativen, die in den vergangenen Jahren ihren festen Platz in der deutschen Veteranenbewegung gefunden haben. Dabei lassen Familien jedes Jahr zu Weihnachten einen Platz an ihren festlich geschmückten Tafeln frei, um so Gefallene der Bundeswehr zu erinnern und Solidarität mit Einsatzveteranen und Hinterbliebenen zu demonstrieren.
Eine gute Tradition, die wie so viele andere auch im Zusammenhang mit der Wertschätzung von Veteranen aus den USA kommt. Mit einem separaten Tisch – zum Beispiel in Speisesälen oder bei feierlichen Veranstaltungen – gedenken Soldatinnen und Soldaten in den USA und in vielen anderen Ländern der Welt ihrer vermissten, verwundeten und gefallenen Kameraden.
Die Tische werden mit einer weißen Decke (symbolisch für die reinen Absichten der Soldaten im Einsatz), einer roten Rose (symbolisch für die Liebe von Familie, Freunden und Verwandten), einer Zitrone (symbolisch für die Bitterkeit des Verlustes von Kameraden), Salz (symbolisch für die Tränen der Angehörigen) und einem umgedrehten Glas (symbolisch für die Abwesenheit) eingedeckt.
In Deutschland starteten der Bundes Deutscher Einsatzveteranen und die Combat Veterans Germany erstmals Ende 2017 einen Aufruf zum Gedenken unter #DerLeereStuhl – eine Initiative, die der Deutsche BundeswehrVerband natürlich gerne unterstützt.
Mitmachen wird in diesem Jahr auch wieder der Stellvertreter des Bundesvorsitzenden. „Die Aktion #DerLeereStuhl ist in der deutschen Veteranenbewegung inzwischen schon zur Tradition geworden“, sagt Oberstleutnant i.G. Marcel Bohnert, und ergänzt: „Jedes Jahr posten hunderte Familien Fotos ihrer Festtafeln und zeigen, dass sie in der Weihnachtszeit Anteil nehmen. Das Veteranenthema hat in diesem Jahr in Deutschland Fahrt aufgenommen. Deshalb hoffe ich, dass sich viele Mitglieder des Deutschen BundeswehrVerbandes an den Feiertagen an der Initiative beteiligen.“
Wer mitmachen möchte, postet seine Fotos in den Sozialen Medien unter #DerLeereStuhl. Die Hashtags #Veteranenkultur, #DieUnsichtbarenVeteranen und #DeinEinsatzVerband können dabei ebenfalls genutzt werden.
Weitere Informationen zum Status Quo der Veteranenkultur und zu den Forderungen der deutschen Veteranenbewegung unter https://www.dbwv.de/veteranen
#Veteranentag #Veteranenpolitik #Veteranenkultur #Einsatzveteranen #Veteranenbuch #Veteranenkongress
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: