DBwV kurz vor dem Durchbruch – erste Abschläge angekündigt, doch das Gesetz wird wohl auf sich warten lassen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Zwischen Reichweite und Risiko – Social Media im Militär
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Laufen für die gefallenen Ukrainer
Prizren – Nach einer alten Marinetradition gibt es donnerstags einen Seemannssonntag. Die Sanitätseinsatzkompanie des 40. DEU Einsatzkontingentes KFOR im Feldlager Prizren lud seit Januar 2015 alle zwei Wochen dazu ein. Bei Seemannsmusik, Kaffee und Kuchen traf sich regelmäßig eine Vielzahl von Soldaten verschiedener Nationen. Bei gemütlichem Beisammensein gab es den ein oder anderen „Klönschnack“ und „Seemannsgarn“: Es gab immer etwas zu erzählen.
Als Dankeschön konnte jeder Soldat nach Belieben eine Spende da lassen, damit es beim nächsten Mal auch wieder Kaffee und Kuchen geben konnte. Die übrig gebliebenen Spenden wurden im Rahmen des letzten Seemannssonntages des 40. Kontingents am 14. Mai 2015 symbolisch in Form von zwei Spendenschecks übergeben: Jeweils in Höhe von 400 Euro an den Deutschen Marinebund e. V. und die Soldaten und Veteranen Stiftung (SVS). Autor: Stabsbootsmann Joerg P.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: