DBwV kurz vor dem Durchbruch – erste Abschläge angekündigt, doch das Gesetz wird wohl auf sich warten lassen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Die Geehrten mit ihren Kameradschaftsvorsitzenden und Angehörigen des Landesvorstandes. Foto: DBwV
Kaltenkirchen. Treue Kameraden standen im Mittelpunkt einer Veranstaltung im schleswig-holsteinischen Kaltenkirchen. Rund 30 Mitglieder folgten einer Einladung des Landesvorstandes Nord in das dortige Hotel Dreiklang. Was sie vom Obermaat der Reserve bis zum Generalleutnant a.D. bis heute verbindet ist ihre 60-jährige Mitgliedschaft im Deutschen BundeswehrVerband.
Der Landesvorsitzende Oberst Thomas Behr dankte in seiner Begrüßung den Jubilaren dafür, dass sie dem Verband immer noch die Treue halten. Dann zeichnete er Generalleutnant a.D. Friedrich Riechmann und Brigadegeneral a.D. Fritz von Korff stellvertretend für alle aus. Die Veranstaltung schloss mit einem gemeinsamen Essen und vielen Gesprächen in kameradschaftlicher Atmosphäre. Ein längerer Beitrag über die Veranstaltung ist in der Verbandszeitschrift „Die Bundeswehr“, Ausgabe Juni, zu lesen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: