AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Die Schwachstelle der NATO ist eine Ostseeinsel
Schneller, flexibler, besser
75 Jahre Innere Führung: Der Geist von Himmerod prägt die Truppe bis heute
Operation Ostflanke 2029 – oder früher?
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Erinnerung an den Stabsgefreiten Patric Sauer
Der Blick geht nach vorn
Zu der Veranstaltung waren Kameraden aus Schleswig-Holstein und Hamburg geladen. Foto: DBwV
Neumünster. Zu einer weiteren Ehrungsveranstaltung des Landesverbandes Nord wurden treue Mitglieder aus den Bezirken 1 und 2 nach Neumünster eingeladen. Rund 50 Kameraden, die dem DBwV seit sechs Jahrzehnten angehören, versammelten sich im Hotel Prisma. Sie wurden teilweise von Angehörigen und ihren Kameradschaftsvorsitzenden begleitet.
Oberst Thomas Behr dankte den Jubilaren für ihren Dienst in der Bundeswehr, dem Engagement für die Gesellschaft und ihre Treue zum Verband. Der Landesvorsitzende Nord erinnerte an die Gründungszeit und die ersten Jahre des DBwV, das Erstarken des Verbandes und dessen Entwicklung. Dabei unterstrich Behr, wie wichtig es sei, dass dessen Angehörige ihm auch nach der Pensionierung die Treue halten, denn „ohne zahlreiche Mitglieder gibt es keine durchsetzungsfähige Gemeinschaft.“
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: