DBwV kurz vor dem Durchbruch – erste Abschläge angekündigt, doch das Gesetz wird wohl auf sich warten lassen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Der Hamburger CDU-Landesvorsitzende Dennis Thering (von links), Ursula von der Leyen, Dr. Christoph Ploss (MdB, Mitglied des Europaausschusses des Bundestages) und Thomas Behr (Vorsitzender LV Nord). Foto: St. Hoyer
Hamburg. Im großen Festsaal des Hamburger Rathauses ist der Bürgerpreis 2024 verliehen worden. Unter den 600 Gästen der Veranstaltung waren Vertreter der Hamburger Politik, aus Wirtschaft und Lehre, von Behörden und öffentlichen Einrichtungen. Den DBwV vertraten der Landesvorsitzende Nord Oberst Thomas Behr und der Bezirksvorsitzende Hauptmann a.D. Dirk Sommer. Die Auszeichnungen werden von den Abgeordneten der Hamburger CDU in der Bürgerschaft und in den Bezirksversammlungen, im Deutschen Bundestag und im Europäischen Parlament vergeben.
Mit dem Hamburger Bürgerpreis, dem Anerkennungspreis und dem Peter von Zahn-Gedächtnispreis werden seit 1982 engagierte Menschen ausgezeichnet, die dazu beitragen, Hamburg liebens- und lebenswert zu machen. Der Hamburger Bürgerpreis ist eine der renommiertesten Auszeichnungen, die in der Freien und Hansestadt verliehen, wird. Damit werden Vorbilder menschlichen und demokratischen Handelns gewürdigt und das gesellschaftliche sowie das soziale Engagement der Hamburgerinnen und Hamburger geehrt.
Ehrengast und Festrednerin der Veranstaltung war Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission. Die diesjährigen Preisträger sind Hamburger und Hamburgerinnen, die sich auf gesellschaftlichem und sozialem Gebiet sowie im Kampf gegen Antisemitismus und für ein friedliches Miteinander zwischen jüdischen und nichtjüdischen Israelis einsetzen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: