Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Hauptamtliche Mitarbeiter packen kräftig an. Foto: DBwV
Damp. An der Ostseeküste laufen die letzten Vorbereitungen für die am Mittwoch beginnende Landesversammlung Nord. Vom 3. bis 5. Mai treffen sich knapp 350 Delegierte und Gäste unter dem Motto „Der Norden – Heimatverbunden, Zukunftsorientiert und Durchsetzungsstark“ im Ostsee Resort Damp. Im Mittelpunkt der dreitägigen Veranstaltung steht die Neuwahl des Landesvorstandes am Donnerstag. Dazu zählen der Landesvorsitzende und sein Stellvertreter, die sechs Bezirksvorsitzenden, der Vorsitzende Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene (ERH) nebst Stellvertreter sowie der Beisitzer Zivile Beschäftigte.
Bereits am Dienstag reiste der Landesvorstand mit den haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern an. Neben dem Aufbau und den technischen Vorbereitungen ging es vor allem um organisatorische Abläufe. Am Mittwochvormittag muss die Aufnahme der Delegierten und Gäste reibungslos erfolgen, bevor Oberst Thomas Behr die Versammlung um 13 Uhr eröffnet. Der Landesvorsitzende Nord zeigte sich im Vorlauf der Veranstaltung beeindruckt davon, dass sich immer wieder Persönlichkeiten bereit erklären, im Ehrenamt Vorstandsmandate anzunehmen. Zuversichtlich äußerte er sich darüber, dass die in Damp zu wählenden Mandatsträger „die Freude am Gestalten“ entdecken beziehungsweise fortsetzen werden. Hierzu sicherte er ihnen die Unterstützung der Mitglieder des Teams Nord zu. Es liegt nun an den Delegierten, in Damp die personellen Weichen für die nächsten vier Jahre zu stellen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: