DBwV kurz vor dem Durchbruch – erste Abschläge angekündigt, doch das Gesetz wird wohl auf sich warten lassen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Zwischen Reichweite und Risiko – Social Media im Militär
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
v.l.: Nicky Büttner, die Geehrten Leutnant Heiko Lunow, Oberstabsfeldwebel Severin Jaacks und Hauptfeldwebel Reza Wafi mit Gerd Dombrowski. Foto: DBwV/LV Nord
Hamburg: Ansprechpartner des DBwV in den Auslandseinätzen trafen sich auf Einladung des Landesverbandes Nord auf der Rickmer Rickmers. Das Treffen im Rahmen der Reihe LV Nord an Bord diente dem Austausch über den ehrenamtlichen Einsatz in Auslandsmissionen und einsatzgleichen Verpflichtungen. Der stellvertretende Landesvorsitzende Stabsfeldwebel a.D. Gerd Dombrowski nutzte zusammen mit Kapitänleutnant Nicky Büttner (Beauftragter des LV Nord für die Ansprechpartner) die Gelegenheit, bewährte Kameraden mit Urkunden und Coins zu ehren.
Im Rahmen des Programms trug der Leiter des Familienbetreuungszentrums Lüneburg, Oberstabsfeldwebel Andreas Lisch zur Betreuung der Angehörigen an den Standorten vor. Es ging dabei auch darum, sich um Familien der Soldatinnen und Soldaten zu kümmern, die aus dem Einsatz am Flughafen Hamburg landen. So beispielsweise Wechselbesatzungen der Fregatten F125. Anregungen zur Arbeit der Ansprechpartner wurden aufgenommen und die Anwesenden gebeten, sich auch beim nächsten Einsatz für die Kameradinnen und Kameraden als Ansprechpartner DBwV zur Verfügung zu stellen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: