Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Das Treffen verlief in offener und kameradschaftlicher Atmosphäre. Foto: LV Nord
Hamburg. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „LV Nord an Bord“ begrüßte Oberstleutnant Thomas Behr zuletzt „Spieße“ auf der Rickmer Rickmers. Eingeladen hatte der Landesvorsitzende Nord Kompaniefeldwebel und die Inhaber vergleichbarer Dienstposten – also Wachtmeister sowie Batterie-, Staffel- und Inspektionsfeldwebel – in Einheiten und Dienststellen, in denen die Grundausbildung durchgeführt wird. Die Spieße nehmen als Führer der Unteroffizierkorps und Innendienstleiter dort in Sachen Personal eine zentrale Rolle ein.
Grund genug, in Hamburg unter anderem über die Personalgewinnung für die Streitkräfte zu sprechen. Schnell wurde deutlich, dass dabei Anspruch und Wirklichkeit oft nicht übereinstimmen. Probleme sahen Teilnehmer dabei auch betreff der Qualität des ungedienten Nachwuchses. Ausreichend geeignete Rekruten zu finden ist angesichts der demographischen Entwicklung und der harten Konkurrenz anderer Arbeitgeber eine schwierige Aufgabe, die nicht leichter zu werden verspricht.
Thomas Behr machte bei diesem Treffen erneut deutlich, dass für ihn ein enger Kontakt mit den „Spießen“ unverzichtbar ist: „Diese Unteroffiziere wirken direkt an der Basis und schildern aus ihren täglichen Erfahrungen heraus die Situation und Entwicklung, ungefiltert und offen“. Der Landesvorsitzende und sein Team Nord werden deshalb auch künftig den Austausch mit diesen Dienstposteninhabern suchen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: