Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Handelsblatt Konferenz – Mission 2029: Wer jetzt liefern muss
Vom Kalten Krieg zur Armee der Einheit zur Einsatzarmee und zurück auf Anfang
Weltweit im Einsatz für Frieden und Freiheit – 80 Jahre Charta der Vereinten Nationen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Das Treffen verlief in offener und kameradschaftlicher Atmosphäre. Foto: LV Nord
Hamburg. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „LV Nord an Bord“ begrüßte Oberstleutnant Thomas Behr zuletzt „Spieße“ auf der Rickmer Rickmers. Eingeladen hatte der Landesvorsitzende Nord Kompaniefeldwebel und die Inhaber vergleichbarer Dienstposten – also Wachtmeister sowie Batterie-, Staffel- und Inspektionsfeldwebel – in Einheiten und Dienststellen, in denen die Grundausbildung durchgeführt wird. Die Spieße nehmen als Führer der Unteroffizierkorps und Innendienstleiter dort in Sachen Personal eine zentrale Rolle ein.
Grund genug, in Hamburg unter anderem über die Personalgewinnung für die Streitkräfte zu sprechen. Schnell wurde deutlich, dass dabei Anspruch und Wirklichkeit oft nicht übereinstimmen. Probleme sahen Teilnehmer dabei auch betreff der Qualität des ungedienten Nachwuchses. Ausreichend geeignete Rekruten zu finden ist angesichts der demographischen Entwicklung und der harten Konkurrenz anderer Arbeitgeber eine schwierige Aufgabe, die nicht leichter zu werden verspricht.
Thomas Behr machte bei diesem Treffen erneut deutlich, dass für ihn ein enger Kontakt mit den „Spießen“ unverzichtbar ist: „Diese Unteroffiziere wirken direkt an der Basis und schildern aus ihren täglichen Erfahrungen heraus die Situation und Entwicklung, ungefiltert und offen“. Der Landesvorsitzende und sein Team Nord werden deshalb auch künftig den Austausch mit diesen Dienstposteninhabern suchen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: