Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Die Segelcrew (v.l.n.r.): Uwe Schenkel, Hans Udo Pillekamp, Dietmar Pischon, Gunter Behm, Ulrich Peise und Walter Holldorf. Foto: LV Nord
Kiel. Oberstabsfeldwebel a.D. Uwe Schenkel hat im Marinestützpunkt Kiel langjährige Mitglieder der Segelcrew des Landesverbandes Nord verabschiedet. Im Rahmen eines Frühstücks wurde Stabsbootsmann a.D. Hans Udo Pillekamp, Oberstabsbootsmann a.D. Dietmar Pischon, Stabsfeldwebel a.D. Gunter Behm und Hauptfeldwebel a.D. Ulrich Peise für ihr sportliches und kameradschaftliches Engagement gedankt. Zur Erinnerung überreichte der langjährige Organisator Stabsfeldwebel a.D. Walter Holldorf jedem von ihnen das Wappen der Crew.
Nun geht es für die Segler ohne die „Alten Hasen“ weiter. Auf dem Programm für 2024 stehen die Marinekutterregatten der Kieler Woche, „Rund um Hiddensee“ und das „Blaue Band vom Strelasund“ in Stralsund.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: