DBwV kurz vor dem Durchbruch – erste Abschläge angekündigt, doch das Gesetz wird wohl auf sich warten lassen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Zwischen Reichweite und Risiko – Social Media im Militär
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
„Spieße“ bekennen sich in Hamburg zur Demokratie. Foto: LV Nord
Hamburg. Im Rahmen der Reihe „LV Nord an Bord“ fand auf dem Hamburger Museumsschiff Rickmer Rickmers eine Veranstaltung mit Kompaniefeldwebeln von Grundausbildungseinheiten statt. Oberst Thomas Behr hieß die „Spieße“ an Bord willkommen und erläuterte ihnen aktuelle Arbeitsfelder des DBwV sowie die Bundeswehr betreffende Gesetzesvorhaben. Der Landesvorsitzende wollte der Zielgruppe jedoch nicht nur Verbandsthemen näherbringen, sondern auch Gelegenheit geben, sich untereinander auszutauschen und zu vernetzen.
Während des Treffens nahm eine offene Aussprache über Probleme in der Nachwuchsgewinnung und einheitsspezifische Herausforderungen breiten Raum ein. Abschließend betrachteten die Teilnehmer das Treffen auf dem Großsegler als Gewinn und äußerten den Wunsch, nächstes Jahr wieder an so einer Veranstaltung teilnehmen zu können.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: