Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wehrdienst und starke Reserve
Stotz: Kameraden der Luftwaffe leisten wichtigen Dienst
Deutsche sind wehrbereiter als Politiker denken
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
v.l.: Schmelzer, der Jubilar Otto und Dombrowski Foto. KERH Wilhelmshaven
Wilhelmshaven. Nur einen kleinen Kreis an Mitgliedern begrüßte coronabedingt der Vorsitzende der Wilhelmshavener Ehemaligen, Reservisten und Hinterbliebenen zu einer Jubiläumsveranstaltung. Anlässlich des 50-jährigen Bestehens seiner Kameradschaft hieß Hauptmann a.D. Jochen Schmelzer im Gorch-Fock-Haus die Bürgermeisterin Ursula Glaser, den Standortältesten, Fregattenkapitän Robert Uebe, und den stellvertretenden Vorsitzenden des Landesverbandes Nord, Stabsfeldwebel a.D. Gerd Dombrowski, sowie weitere Gäste willkommen. Oberstabsbootsmann a.D. Detlef Dreyer verlas die Grußworte des Bezirksvorsitzenden Oberstleutnant Jörg Struckmeier zum Jubiläum, der aus dienstlichen Gründen verhindert war. Im Verlauf des Festaktes wurde Fregattenkapitän a.D. Hans-Jörg Otto für seine 50-jährige Mitgliedschaft im DBwV geehrt. Schmelzer ließ in seiner Festrede das halbe Jahrhundert Revue passieren und erinnerte dabei an viele Tages- und Mehrtagesfahrten. Er ging auf die seit mehreren Jahren stattfindenden Veranstaltungen für die weiblichen Mitglieder ein, derzeit meist Hinterbliebene. „Nicht zu vergessen sei auch die Unterstützung der Standortkameradschaft durch die Mitglieder der Kameradschaft ERH, besonders bei öffentlichen Auftritten z.B. Wochenende an der Jade und anderen Veranstaltungen durch Standbetreuung und Kuchenspenden“, machte Schmelzer deutlich. Aus dem aktuellen Vorstand hob er die Kameraden Oberstabsbootsmann a.D. Detlef Dreyer, Oberstabsbootsmann d. Reserve Franz Emedi und Oberstabsbootsmann a.D. Theodor Hüpel hervor. Die Kameraden haben sich vor über 20 Jahren “jung und dynamisch“ der ehrenamtlichen Vorstandsarbeit in der Kameradschaft gestellt und widmen sich ihr noch heute mit Hingabe. Bis 2018 war auch Kapitänleutnant a.D. Hans-Jürgen Zimmermann Mitglied des Vorstandes. Er und Dreyer wurden 1994 erstmals Vorstandsmitglied. Damit ist Kamerad Dreyer heute der älteste noch aktive Angehörige des Wilhelmshavener ERH-Vorstands.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: