Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Handelsblatt Konferenz – Mission 2029: Wer jetzt liefern muss
Vom Kalten Krieg zur Armee der Einheit zur Einsatzarmee und zurück auf Anfang
Weltweit im Einsatz für Frieden und Freiheit – 80 Jahre Charta der Vereinten Nationen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Vorsitzende Stabsfeldwebel a.D. Andreas Priesemann (l.) überreichte gemeinsam mit Oberstabsfeldwebel a.D. Uwe Schenkel (r.) eineTreueurkunde mit Anstecknadel für 40 Jahre DBwV-Mitgliedschaft an Oberstleutnant a.D. Jürgen Kanert. Foto: DBwV
Die Vorstandswahl stand im Fokus der ersten Mitgliederversammlung des Jahres der ERH-Kameradschaft Region Hannover. Knapp 90 Mitglieder und Gäste sowie der Vorsitzende ERH im Landesverband Nord, Oberstabsfeldwebel a.D. Uwe Schenkel, folgten der Einladung des Vorsitzenden Stabsfeldwebel a.D. Andreas Priesemann.
Vor der Wahl ehrten Priesemann und Schenkel verdiente Mitglieder: Die Treueurkunde mit Anstecknadel erhielten Oberstleutnant a.D. Jürgen Kanert für 40 Jahre und Oberstabsfeldwebel a.D. Heinz Förster für 60 Jahre Mitgliedschaft. Oberstabsfeldwebel a.D. Uwe Holz wurde für seine Verdienste für den Verband am Standort Hannover mit der Verdienstnadel in Bronze ausgezeichnet. Eine Überraschung gab es für Oberstleutnant a.D. Hergen Hennings: Er erhielt von Schenkel nachträglich die Ehrennadel für Verbandsplakettenträger.
Bei der anschließenden Vorstandswahl wurde Stabsfeldwebel a.D. Andreas Priesemann von den Mitgliedern einstimmig im Amt bestätigt. Als Stellvertreter steht ihm weiterhin Oberstleutnant a.D. Hergen Hennings zur Seite. Neu im Amt als Beisitzer sind Stabshauptmann a.D. Jürgen Engelke und Hauptfeldwebel d.R. Moritz Heilfort gewählt worden.
Nach dem gemeinsamen Essen stellte Schenkel in seinem kurzweiligen Vortrag das Angebot „Pflege Assistance“ vor. Das Angebot wurde von den Mitgliedern sehr intensiv diskutiert, viele Fragen wurden gestellt, die Schenkel souverän beantworten konnte.
Die während der Veranstaltung durchgeführte Sammlung für die Soldaten und Veteranen Stiftung des Verbands erbrachte 142,63 Euro.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: