Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Admiral Zimmermann meldet: Volle Einsatzbereitschaft erreicht!
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Die Vorsitzenden der sKERH Chemnitz und der TruKa Gleina, Thomas Viertel (l.) und Marco Käbe, mit dem Spendenscheck für das Soldatenhilfswerk. Foto: Thomas Viertel
Ende August 2024 führten die Truppenkameradschaft (Truka) Gleina und die selbstständige Kameradschaft Ehemalige/Reservisten/Hinterbliebene (sKERH) Chemnitz ein Familienfest beim Abgesetzten Technischen Zug 355 durch.
Bei schönstem Sommerwetter konnten die Vorsitzenden Marco Käbe und Hauptmann a.D. Thomas Viertel fast 200 Gäste, die sowohl aus aktiven wie ehemaligen Angehörigen mit deren Familien des Abgesetzten Technischen Zuges und der Vorgängerdienststellen am Standort Gleina, aus Mitgliedern der sKERH sowie vielen Gästen aus dem öffentlichen Leben bestanden, zum ersten gemeinsamen Familienfest begrüßen. Beide brachten in ihrem kurzen gemeinsamen Grußwort ihre Freude darüber zum Ausdruck, dass es mit diesem Familienfest gelungen ist, aktive und ehemalige Angehörige zusammen zu bringen und damit einen Austausch über unterschiedliche Generationen hinweg zu schaffen.
Von besonderem Interesse bei den Besuchern waren die angebotenen Führungen durch die Anlage der Luftraumüberwachung, bei denen die dort eingesetzte Technik ausführlich erklärt wurde. Auch der Besuch auf dem Radarturm, von dessen Kuppel man einem herrlichen Rundumblick ins Altenburger Land erhalten konnte, war ein echter Besuchermagnet. Abgerundet wurde das Angebot mit einem Hubschrauber Bo 105, der ansonsten der Karriereberatung zur Verfügung steht und den Besuchern des Familienfestes tolle Einblicke in die Technik bot. Für die jüngsten Gäste standen mit Hüpfburgen und verschiedene Spiel- und Sportmöglichkeiten des Familienbetreuungszentrum Gera ebenfalls zahlreiche Attraktionen zur Verfügung, um einen kurzweiligen Nachmitttag zu verbringen.
In den Familientag integriert war das Ehemaligentreffen der Truka Gleina. Kameradinnen und Kameraden, die sich zehn Jahre und länger nicht gesehen, trafen sich wieder und erzählten sich alte Geschichten oder fachsimpelten über die Entwicklung der Technik am Luftraumüberwachungsradar RRP-117.
Mit dem Vorsitzenden ERH im Landesverband Ost, Stabsfeldwebel a.D. und Oberstabsfeldwebel d.R. Frank Udo Reiche, dem Bezirksvorsitzenden Freistaat Thüringen, Oberstabsfeldwebel a.D. Andreas Voigt, und dem stellvertretenden Landesgeschäftsführer, Oberfeldwebel d.R. Maik Emmrich, sowie dem Regionalbeauftragten des Freistaat Thüringen, Oberstabsfeldwebel d.R. Wolfgang Gärtner, waren auch zahlreiche Mandats- und Funktionsträger des Deutschen BundeswehrVerbandes nach Gleina gekommen, um einen Informationsstand zu betreiben und dabei mit den Gästen ins Gespräch zu kommen. Bei einer gemeinsam durchgeführten Spendensammlung für das Soldatenhilfswerk der Bundeswehr e.V. kamen stolze 603,80 Euro zusammen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: