Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Gesellschaftliche Resilienz in der Zeitenwende
POLYGONE – Vergangenheit trifft Zukunft
Handelsblatt Konferenz – Mission 2029: Wer jetzt liefern muss
Vom Kalten Krieg zur Armee der Einheit zur Einsatzarmee und zurück auf Anfang
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Stabsunteroffizier d.R. Vaut (r.) freute sich über die Treueurkunde für 50 Jahre Mitgliedschaft im DBwV, die er aus den Händen des Vorsitzenden der KERH, Norbert Peterssohn, entgegennehmen konnte. Foto: Norbert Peterssohn
Eine nicht alltägliche Ehrung konnte die Kameradschaft Ehemalige / Reservisten / Hinterbliebene (KERH) Klietz-Havelberg im September 2025 vornehmen.
Mehr als ein halbes Jahrhundert einem Verein oder Verband die Treue zu halten, ist in der heutigen schnelllebigen Zeit nicht unbedingt selbstverständlich. Umso größer war die Freude beim Vorsitzenden der KERH Klietz-Havelberg, Hauptmann a.D. Norbert Peterssohn, als er die Nachricht erhielt, dass ausgerechnet in seiner Kameradschaft eine Ehrung für 50 Jahre Mitgliedschaft im Deutschen BundeswehrVerband anstand.
War die Übergabe der Urkunde und Ehrennadel im Zusammenhang mit einer Vorstandssitzung der KERH vorgesehen, machten unvorhergesehene Terminschwierigkeiten ein Abweichen von diesem Plan erforderlich. So traf sich der Vorsitzende dann mit dem Jubilar, Stabsunteroffizier der Reserve André Pierre Vaut, in einem gemütlichen Café am Rathaus der Stadt Stendal, um ihm dort die Treueurkunde zu überreichen. Das anschließende Kaffeetrinken nutzte der Jubilar, um aus seiner Erfahrung in der Bundeswehr sowie über die Zeit nach dem Ausscheiden aus dem Dienst zu berichten.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: