Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Weltweit im Einsatz für Frieden und Freiheit – 80 Jahre Charta der Vereinten Nationen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Schwieriges Lagebild und eine sehr umstrittene Politik
Das Vertrauen in die Spieße ist entscheidend für die Kriegstüchtigkeit
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Bis zum Startschuss der Invictus Games in Den Haag dauert es nicht mehr lange – ab dem 16. April messen sich eine Woche lang die versehrten Soldatinnen und Soldaten im sportlichen Wettkampf. Eine besondere Aktion bietet sich dabei in der Gäubodenkaserne im niederbayrischen Feldkirchen: Dort können die Athletinnen und Athleten am Dienstag, 19. April, ab 15 Uhr aus der Ferne angefeuert werden.
Mit Unterstützung des Fördervereins zur Unterstützung der Versehrten am Standort Warendorf (FUAV e.V.), aber auch durch die sTruKa Feldkirchen des DBwV und der Soldaten und Veteranen Stiftung sollen bei dem Abend im Gäuboden Casino die versehrten Kameradinnen und Kameraden im Mittelpunkt stehen. An Infoständen und mit Lotsen wird über die Arbeit von, mit und für Versehrte informiert. Geplant ist auch eine Live-Schaltung zu den Invictus Games nach Den Haag.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: