Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Handelsblatt Konferenz – Mission 2029: Wer jetzt liefern muss
Vom Kalten Krieg zur Armee der Einheit zur Einsatzarmee und zurück auf Anfang
Weltweit im Einsatz für Frieden und Freiheit – 80 Jahre Charta der Vereinten Nationen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Ehrengäste, Vorsitzende im DBwV und langjährige Mitglieder der KERH Ingolstadt beim Festakt zum 55-jährigen Jubiläum – geehrt und ausgezeichnet für ihr besonderes Engagement. Foto: Erwin Kothmayr
Ingolstadt. Mit einem feierlichen Festakt beging die Kameradschaft KERH Ingolstadt ihr 55-jähriges Bestehen. Die Aula der Pionierschule bot den würdigen Rahmen für eine Veranstaltung, die Tradition und Zusammenhalt eindrucksvoll in den Mittelpunkt stellte.
Bereits in der Vorbereitung zeigte sich die enge Verbundenheit zur Pionierschule: Dank der professionellen Unterstützung der Soldaten der Pionierschule konnte das Organisationsteam der KERH den Festakt reibungslos vorbereiten. Am Nachmittag öffneten sich die Türen für zahlreiche Gäste, die mit einer Festschrift und Getränken willkommen geheißen wurden.
Grußworte und Wertschätzung
KERH-Vorsitzender Oberstabsfeldwebel a.D. Erwin Kothmayr begrüßte die Mitglieder und Ehrengäste persönlich. In den anschließenden Grußworten wurde die Bedeutung der Kameradschaft deutlich:
Oberst Jochen Gumprich, stellvertretender Kommandeur der Pionierschule, lobte die vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen aktiven Soldaten und der KERH.
Dr. Dorothea Deneke-Stoll, Bürgermeisterin der Stadt Ingolstadt, hob den sozialen Wert der Kameradschaft für ältere Generationen hervor.
Landesvorsitzender Oberstleutnant a.D. Josef Rauch betonte die wichtige Rolle der KERH in unruhigen Zeiten und überreichte eine Dankurkunde für die langjährige, kameradschaftliche Arbeit an den KERH-Vorsitzenden.
Hauptmann a.D. Ingo Zergiebel, Vorsitzender ERH im Bundesvorstand, würdigte die KERH als verlässlichen Ansprechpartner für Ehemalige und Hinterbliebene in besonderen Lebenslagen.
Ehrungen und Ausklang
Besondere Anerkennung erfuhren langjährige Mitglieder, deren Engagement für die Kameradschaft mit Auszeichnungen gewürdigt wurde. Mit der Bayernhymne und der deutschen Nationalhymne endete der offizielle Teil des Festakts. Anschließend bot sich bei Imbiss und Getränken Gelegenheit für persönliche Gespräche – ganz im Sinne des gelebten Zusammenhalts.
Die Jubiläumsfeier zeigte eindrucksvoll, wie wichtig die KERH Ingolstadt für die Ehemaligen und ihre Angehörigen ist. 55 Jahre Kameradschaft – ein starkes Fundament für die Zukunft.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: