Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
„Wir brauchen die Möglichkeit, ganze Jahrgänge verpflichtend zu mustern"
Bernhard Gertz: Ein blitzgescheiter Staatsbürger in Uniform
„Spieße im Dialog": Anerkennung für das Rückgrat der Truppe
Bundesamt für Bevölkerungsschutz veröffentlicht Hilfe für Krisen- und Kriegsfall
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Erinnerung an den Stabsgefreiten Patric Sauer
Zahlreiche Ehrungen für langjährige Mitglieder im Deutschen BundeswehrVerband standen auf dem Programm der Mitgliederversammlung in Reichersbeuern. Hauptmann a.D. Jürgen Busch begrüßte als besonderen Gast den Bezirksvorsitzenden Hptm a.D. Hans-Walter Teßler, der über die Ergebnisse der Landesversammlung in Süddeutschland berichtete und auf die 20. Hauptversammlung im November 2017 hinwies.Die beiden Vorsitzenden ehrten drei Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft mit Urkunde und Ehrennadel: Hauptmann a.D. Alfred Barth für 40 Jahre, Oberstleutnant a.D. Lang-Lendorff und Fregattenkapitän a.D. Hans-Jürgen Koch für 50 Jahre. Hauptmann a.D. Franz-Peter Mertens erhielt eine Ehrenurkunde. Der Vorsitzende der sKERH lud die Mitglieder ein, anlässlich des Volkstrauertages gemeinsam mit ihm bei Veranstaltungen in Gmund und Dürnbach (englischer Soldatenfriedhof) einen Kranz niederzulegen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: