Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wehrdienst und starke Reserve
Stotz: Kameraden der Luftwaffe leisten wichtigen Dienst
Deutsche sind wehrbereiter als Politiker denken
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Zahlreiche Ehrungen für langjährige Mitglieder im Deutschen BundeswehrVerband standen auf dem Programm der Mitgliederversammlung in Reichersbeuern. Hauptmann a.D. Jürgen Busch begrüßte als besonderen Gast den Bezirksvorsitzenden Hptm a.D. Hans-Walter Teßler, der über die Ergebnisse der Landesversammlung in Süddeutschland berichtete und auf die 20. Hauptversammlung im November 2017 hinwies.Die beiden Vorsitzenden ehrten drei Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft mit Urkunde und Ehrennadel: Hauptmann a.D. Alfred Barth für 40 Jahre, Oberstleutnant a.D. Lang-Lendorff und Fregattenkapitän a.D. Hans-Jürgen Koch für 50 Jahre. Hauptmann a.D. Franz-Peter Mertens erhielt eine Ehrenurkunde. Der Vorsitzende der sKERH lud die Mitglieder ein, anlässlich des Volkstrauertages gemeinsam mit ihm bei Veranstaltungen in Gmund und Dürnbach (englischer Soldatenfriedhof) einen Kranz niederzulegen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: