Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Gesellschaftliche Resilienz in der Zeitenwende
POLYGONE – Vergangenheit trifft Zukunft
Handelsblatt Konferenz – Mission 2029: Wer jetzt liefern muss
Vom Kalten Krieg zur Armee der Einheit zur Einsatzarmee und zurück auf Anfang
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Ein gutbesetzter Saal in der OHG Kaufbeuren unterstrich das große Interesse am Vortrag von Bernhard Hauber zum Thema „Beihilfe und Pflege“. Foto: we
Kaufbeuren. Mit über 60 Teilnehmern war der Vortrag zum Thema „Beihilfe und Pflege“ der Kameradschaft ERH Kaufbeuren ein voller Erfolg und zeigte eindrucksvoll, wie hoch das Interesse und die Betroffenheit unter den Ehemaligen ist. Bereits zu Beginn betonte Vorsitzender Friedel Wegner, dass Unsicherheiten und offene Fragen rund um die Pflege und die damit verbundenen Kosten viele Mitglieder beschäftigen. Die große Resonanz unterstreicht die Brisanz des Themas.
Brisante Zahlen und Fakten zur Pflege
Oberstabsfeldwebel a.D. Bernhard Hauber, der im Landesvorstand Süddeutschland die Interessen der Mitglieder im Status ERH vertritt, informierte in der OHG Kaufbeuren über die Herausforderungen und Möglichkeiten der Beihilfe im Pflegefall. Besonders die vorgestellten Zahlen zur Zuzahlung bei stationärer Pflege – teilweise über 3.000 € monatlich – sorgten für nachdenkliche Gesichter und verdeutlichten die Dringlichkeit, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen.
Doch Hauber verstand es, die Unsicherheiten der Zuhörer aufzugreifen und mit fundierten Informationen zu begegnen. Er zeigte auf, dass die Beihilfe im Zusammenspiel mit der obligatorischen Krankenversicherung für ehemalige Berufssoldaten zufriedenstellende Unterstützung bietet. Ziel des Vortrags war es, Wissenslücken zu schließen und Ängste abzubauen – was laut Wegner nach der lebhaften Fragerunde erreicht wurde. Ein Teilnehmer brachte es auf den Punkt: „Gerade bei solch komplexen Themen ist es beruhigend zu wissen, dass wir im DBwV nicht allein gelassen werden und kompetente Ansprechpartner an unserer Seite haben.“
Optimistisch stimmte der abschließende Hinweis, dass Mitglieder des DBwV mit dem Verband einen starken Partner an ihrer Seite haben – sei es bei Rechtsberatung, schneller Hilfe nach Unfällen oder Unterstützung nach Schlaganfällen. Viele Leistungen werden im Rahmen der Mitgliedschaft auch durch Partnerorganisationen bereitgestellt und können jederzeit abgerufen werden.
Der Nachmittag zeigte: Die Herausforderungen sind groß, aber mit dem richtigen Wissen und einem starken Verband im Rücken können die Mitglieder zuversichtlich in die Zukunft blicken.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: