Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Schwieriges Lagebild und eine sehr umstrittene Politik
Das Vertrauen in die Spieße ist entscheidend für die Kriegstüchtigkeit
Eine denkwürdige Woche zum neuen Wehrdienst
„Wir brauchen die Möglichkeit, ganze Jahrgänge verpflichtend zu mustern"
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Erinnerung an den Stabsgefreiten Patric Sauer
Beim traditionellen Weißwurstfrühstück mit Soldaten und deren Familien vom GebAuklBtl 230 und GebVersBtl 8 sowie Mitgliedern der KERH Füssen im Schlossbrauhaus Schwangau. Foto: StoKa Füssen
Nahezu 70 Mitglieder der StoKa Füssen kamen zum traditionellen Weißwurstfrühstück, zu dem Vorsitzender Stabsfeldwebel a.D. Franz Jung im Schlossbrauhaus begrüßte. Soldaten vom GebAufkl 230, GebVersBtl 8 und Mitglieder der KERH Füssen freuten sich, trotz erster widriger Temperaturen auf das Treffen bei Weißwurst und Brezn - zwar nicht im Biergarten, sondern witterungsbedingt im Innenraum. Jung freute sich, dass vom General bis zum Obergefreiten alle Statusgruppen mit ihren Familien dabei waren. Bestimmend in den Gesprächen war die große Vorfreude auf die Rückkehr der Soldaten aus dem Malieinsatz.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: