Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Schwieriges Lagebild und eine sehr umstrittene Politik
Das Vertrauen in die Spieße ist entscheidend für die Kriegstüchtigkeit
Eine denkwürdige Woche zum neuen Wehrdienst
„Wir brauchen die Möglichkeit, ganze Jahrgänge verpflichtend zu mustern"
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Erinnerung an den Stabsgefreiten Patric Sauer
Oberstabsfeldwebel a.D. Bernhard Hauber mit den geehrten Stabsfeldwebel a.D. Fritz Bergdolt und Stabsfeldwebel a.D. Günter Gegg sowie Vorsitzendem Stabsfeldwebel a.D. Norbert Frühwald (v.l.) Foto: DBwV
Der Nebenraum des Gasthofes Donhauser war zur letzten Mitgliederversammlung des Jahres 2017 bis auf den letzten Platz gefüllt. Vorsitzender Stabsfeldwebel a.D. Norbert Frühwald informierte über die Ergebnisse der Landes- und Hauptversammlung mit der Wahl des Bundesvorstands. Der Vorsitzende der ERH des Landesverbandes Süddeutschland, Oberstabsfeldwebel a.D. Bernhard Hauber, dankte Stabsfeldwebel a.D. Fritz Bergdolt und Stabsfeldwebel a.D. Günter Gegg für 60 Jahre Mitgliedschaft im DBwV.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: