Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Das Vertrauen in die Spieße ist entscheidend für die Kriegstüchtigkeit
Eine denkwürdige Woche zum neuen Wehrdienst
„Wir brauchen die Möglichkeit, ganze Jahrgänge verpflichtend zu mustern"
Bernhard Gertz: Ein blitzgescheiter Staatsbürger in Uniform
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Erinnerung an den Stabsgefreiten Patric Sauer
Sichtlich zufrieden präsentiert Hauptmann Friedel Wegner die Spende an die Soldaten und Veteranenstiftung Foto: DBwV
Mit einem Familienfest feierte das Technische Ausbildungszentrum der Luftwaffe - Abteilung Süd in Kaufbeuren sein 60-jähriges Bestehen. Anfangs noch mit US-amerikanischer Unterstützung, übernahm die Bundeswehr im Dezember 1957 die Verantwortung für Ausbildung ihrer Techniker für Strahlflugzeuge. Daran hat sich auch nach der Neuausrichtung im Jahre 2011 nichts geändert. Wenn auch geplant ist, diese Ausbildungseinrichtung nach Schaffung infrastruktureller Voraussetzungen nach Lechfeld zu verlegen, wird sich daran bis zur endgültigen Klärung der Nutzung des Standorts Lechfeld nichts ändern.
Grund genug für den Kommandeur der Abteilung, Oberst Dr. Volker Pötzsch, dieses Jubiläum gebührend zu feiern. Das Familienfest mit über 500 Beschäftigten und ihren Familien bot bei bestem Wetter neben der Besichtigung der Ausbildungsanlagen für die Flugsicherung viele Attraktionen, wie Kletterwand, Rundflüge des Flugsportvereins und Hüpfburg. Für das leibliche Wohl zeichnete die Königsbrunner Wasserwacht verantwortlich.
Der Vorsitzende der StoKa Kaufbeuren und PersR der Dienststelle, Hauptmann Friedel Wegner, bot mit weiteren Vorstands- und Personalratsmitgliedern selbst gebackene Apfelküchle zum Kaffee an. Der aus dem Verkauf gewonnene Erlös von 359 Euro Gewinn wird der Soldaten- und Veteranenstiftung des DBwV gespendet. Ein rundherum gelungener Tag für den Standort.
Die Menschen in Kaufbeuren sind Mitte Oktober zu einer Festveranstaltung anlässlich des Jubiläums der Dienststelle eingeladen. Nähere Informationen sind der Einladung zu entnehmen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: