Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Vom Kalten Krieg zur Armee der Einheit zur Einsatzarmee und zurück auf Anfang
Weltweit im Einsatz für Frieden und Freiheit – 80 Jahre Charta der Vereinten Nationen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Schwieriges Lagebild und eine sehr umstrittene Politik
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Kommandeur Oberstleutnant Martin Langer sichert dem DBwV seine Unterstützung zu. Foto: DBwV
Oberstabsfeldwebel a.D. Reinhard Krömer wird auch in den kommenden zwei Jahren die Geschicke der Kameradschaft ERH Kaufbeuren leiten. Die Mitglieder der Kameradschaft wählten ihn einstimmig wiederum zum Vorsitzenden.
Die Mitglieder waren insgesamt mit der Arbeit ihres Vorstands in der zurückliegenden Wahlperiode sehr zufrieden. Dies zeigte sich auch darin, dass sie die zur Wahl stehenden, bisherige Vorstandsmitglieder in ihren Ämtern einstimmig bestätigten. Zum Vorstand der 526 Mitglieder starken Kameradschaft gehören demnach Hauptmann a.D. Wolfgang Ambrosius sowie die Stabsfeldwebel a.D. Günther Christmann und Heinrich Petersen.
Der Vorstand wird mit von 12 Beisitzern verstärkt, darunter sind:
- die Leiterin der Frauengruppe Helga Firla mit Irene Eder, Helga Golling, Gabriele Krömer, - die Hauptmänner a.D. Manfred Odendahl, Georg Pauthner, Friedel Wegner, Wilhelm Gellings, - die Stabshauptmänner a.D. Hartmut Schönmeyer und Hans Peter Titze sowie - die Stabsfeldwebel a.D. Frank Oberbeck und Günter Goth.
Unter den Gästen der Wahlversammlung waren neben dem Bezirksvorsitzenden Stabsfeldwebel a.D. Franz Jung, der Vorsitzende ERH Oberstabsfeldwebel a.D. Bernhard Hauber und der neue Kommandeur des Technischen Ausbildungszentrums der Luftwaffe Abteilung Süd. Oberstleutnant Martin Langer zeigte mit seiner Anwesenheit den 60 anwesenden Mitgliedern, dass auch er den Deutschen BundeswehrVerband und insbesondere die Verbandsarbeit der Kameradschaften vor Ort als wichtig erachte und weiterhin unterstützen werde.
Am Ende der Wahlversammlung dankten die Vorsitzenden Krömer, Jung und Hauber den Mitgliedern Bodo Tröger, Roelf Heinrichsdorff und Anneliese Ehle, die nach langjähriger Mandatstätigkeit nicht mehr für den Vorstand kandidierten. Vorsitzender Krömer Oberstleutnant a.D. Karl-Heinz Trausch erhielten für 25 bzw. 60 Jahre Mitgliedschaft die Auszeichnung des DBwV.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: