Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Direktionsbevollmächtigte der DBV, Hartmut Landbeck, beantwortet auf der Veranstaltung der KERH Murnau Fragen zur Pflege-Assistance. Foto: sKERH Murnau
Die 21. Hauptversammlung beschloss den Leitantrag zur Einführung einer obligatorischen Pflege-Assistance für Mitglieder der Kameradschaften ERH mit großer Mehrheit. Seit 01.07.2022 ist dieses Produkt auch von den Mitgliedern der KERH Murnau nutzbar. Dazu hatten die Mitglieder viele Fragen, die nun Ende Februar 2023 der Direktionsbevollmächtigte der DBV, Hartmut Landbeck, auf der Informationsveranstaltung der Kameradschaft beantwortete. Wo und wie kann die DBwV Pflege Assistance abgeschlossen werden? Welche Leistungen werden bereitgestellt? Keine Frage blieb unbeantwortet, so dass im Notfall jeder Betroffene schnelle Hilfe erhalten kann.
Besonders freute es KERH-Vorsitzenden Oberstabsfeldwebel a.D. Jürgen Schreier, wiederum zwei langjährige, treue Mitglieder auszuzeichnen. Für 60 Jahre Mitgliedschaft im DBwV wurde Hauptmann a.D. Walter Siegmeth und für 50 Jahre Stabsfeldwebel a.D. Kurt Einsle ausgezeichnet.
Zum Abschluss warb Schreier für eine rege Teilnahme an künftigen Veranstaltungen der Kameradschaft, um das Vereinsleben im neuen Jahr wieder in Schwung zu bringen. Nächste Gelegenheiten sind das AGSHP-Schießen am 25.03.2023 in der Werdenfelser Kaserne und der Vortrag „Wichtiges vom Sozialdienst“ am 27.04.2023 in der OHG Murnau.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: