Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Schwieriges Lagebild und eine sehr umstrittene Politik
Das Vertrauen in die Spieße ist entscheidend für die Kriegstüchtigkeit
Eine denkwürdige Woche zum neuen Wehrdienst
„Wir brauchen die Möglichkeit, ganze Jahrgänge verpflichtend zu mustern"
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Erinnerung an den Stabsgefreiten Patric Sauer
Direktionsbevollmächtigte der DBV, Hartmut Landbeck, beantwortet auf der Veranstaltung der KERH Murnau Fragen zur Pflege-Assistance. Foto: sKERH Murnau
Die 21. Hauptversammlung beschloss den Leitantrag zur Einführung einer obligatorischen Pflege-Assistance für Mitglieder der Kameradschaften ERH mit großer Mehrheit. Seit 01.07.2022 ist dieses Produkt auch von den Mitgliedern der KERH Murnau nutzbar. Dazu hatten die Mitglieder viele Fragen, die nun Ende Februar 2023 der Direktionsbevollmächtigte der DBV, Hartmut Landbeck, auf der Informationsveranstaltung der Kameradschaft beantwortete. Wo und wie kann die DBwV Pflege Assistance abgeschlossen werden? Welche Leistungen werden bereitgestellt? Keine Frage blieb unbeantwortet, so dass im Notfall jeder Betroffene schnelle Hilfe erhalten kann.
Besonders freute es KERH-Vorsitzenden Oberstabsfeldwebel a.D. Jürgen Schreier, wiederum zwei langjährige, treue Mitglieder auszuzeichnen. Für 60 Jahre Mitgliedschaft im DBwV wurde Hauptmann a.D. Walter Siegmeth und für 50 Jahre Stabsfeldwebel a.D. Kurt Einsle ausgezeichnet.
Zum Abschluss warb Schreier für eine rege Teilnahme an künftigen Veranstaltungen der Kameradschaft, um das Vereinsleben im neuen Jahr wieder in Schwung zu bringen. Nächste Gelegenheiten sind das AGSHP-Schießen am 25.03.2023 in der Werdenfelser Kaserne und der Vortrag „Wichtiges vom Sozialdienst“ am 27.04.2023 in der OHG Murnau.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: