Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Mitglieder von TruKa und DLRG-Ortsgruppe mit Familienangehörigen trafen sich zu einem Ausflug in den Tier- und Freizeitpark Allensbach. Foto: Guido Ruoß
Mitte September 2022 trafen sich 40 Mitglieder der TruKa Pfullendorf und deren Familien zu einem sonntäglichen Ausflug in den Wild-u. Freizeitpark in Allensbach auf der Insel Bodmann. Mit von der Party waren Mitglieder von der Ortsgruppe Allmendingen der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG).
Stabsfeldwebel Guido Ruoß, Vorsitzender sowohl der TruKa als auch der DLRG-Ortsgruppe, begrüßte bei bestem Wetter auf dem Anreise-Parkplatz mit frisch gebackenen Butterbrezeln und Hefezopf, Kaffee für die großen und Kakao für die kleinen Teilnehmer. Das herrliche Wetter war durchaus eine Überraschung, goss es doch noch bei der Fahrt zum Ausflugziel wie aus Eimern.
Pünktlich um 10 Uhr lautete es dann: Sammeln, Antreten, Durchzählen. Streng getrennt nach den beiden Vereinen und unter strengem Blick der beiden Kassierer, Stabsfeldwebel Sacha Ferner seitens der TruKa und Susanne Kaltenmark seitens der DLRG, stürmten Groß und Klein den Wild- und Freizeitpark.
1972 eröffnet und mittlerweile etwas in die Jahre gekommen, bietet der Park dennoch eine Vielzahl von Attraktionen, ohne dabei die Kinder aus den Augen zu verlieren. Waren die Erwachsenen von der Flugschau der Falknerei begeistert, blitzten die Augen der Kinder im Streichelzoo auf. Außer den typischen Vertretern aus der heimischen Tierwelt gab es auch Schwarzbären und Wölfe zu bestaunen. Auf diversen Rutschen, Karussellen und Schaukeln hatten sowohl die kleinen als auch großen Kinder ihren Spaß.
Die „Jungen Mandatsträger“ der TruKa überraschten am Ende des Parkabenteuers mit einem Abschlussgrillen. Vorsitzender Ruoß dankte für den gelungenen Coup, wobei die roten Würste vom offenen Feuer besonders Zuspruch erfuhren! Gut versorgt auch mit Obst direkt vom regionalen Erzeuger traten die Teilnehmer die Heimreise an, nunmehr wieder im strömenden Regen. Alle sprachen sich für eine Wiederholung eines solchen Familienausfluges aus.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: