Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Admiral Zimmermann meldet: Volle Einsatzbereitschaft erreicht!
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
(v.l.) Hauptmann Ralf Otte, Oberleutnant Saskia Buschmann, Stabsfeldwebel a.D. Stephan Hansen und Hauptfeldwebel Eugen Kass. Foto: DBwV
„Herzlich willkommen, schön dass Ihr wieder daheim seid!“, und „Danke für Euren Einsatz!“ - mit diesen Worten wurde Ende November ein großes Kontingent Einsatz-Rückkehrer im militärischen Teil des Flughafens Köln-Wahn vom DBwV begrüßt. Die TruKa-Vorsitzenden, Hauptfeldwebel Eugen Kass (FlBschft BMVg) und Hauptmann Ralf Otte (LwUstgGrp Wahn), verteilten zusammen mit dem Standortbeauftragten Stabsfeldwebel a.D. Stephan Hansen sowie dem Personal der Flugbereitschaft BMVg zwei Tage lang einen süßen Gruß an die Heimkehrer der DSK aus dem Auslandseinsatz.
Die landenden Luftfahrzeuge wurden aufgrund einer Lageänderung kurzfristig von Wunstorf nach Köln-Wahn umgeleitet. Ursprünglich wollte der LV Nord die Rückkehrer in Empfang nehmen und hatte hierfür die Schokolade beschafft und auch mit einem Aufkleber versehen. Als sich die Lage änderte, reagierte der für diese Aktion verantwortliche Oberstleutnant Heiko Tadge, Vorsitzender der StOKa Celle, prompt und bat den LV West um Unterstützung.
Dieser ließ sich nicht zweimal bitten, die Schokolade wurde asap zugeführt und auch für die vor Ort ansässigen Truppenkameradschaften war es selbstverständlich zu unterstützen und die Heimkehrer mit den Tafeln Schokolade zu begrüßen. Dass diese Aktion so reibungslos funktionierte, ist auch den vor Ort eingesetzten Kräften der Flugbereitschaft unter der Leitung von Oberleutnant Saskia Buschmann zu verdanken. Insgesamt führte der Einsatz der „verbundenen Kräfte“ zu einem Erfolg der Aktion, die auch von den Heimkehrern dankend anerkannt wurde.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: