Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Gesetzentwurf: Beschaffung soll weiter beschleunigt werden
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Als neu gewählter „Beisitzer Zivile Beschäftigte“ bringt sich Regierungsoberamtsrat Sebastian Käding (r.) in Zukunft im Landesvorstand West für die Interessen der Zivilbeschäftigten der Bundeswehr ein. Foto: DBwV/Yann Bombeke
Mit 89 Prozent wählten die Stimmberechtigten der Landesversammlung West im Mai Regierungsoberamtsrat Sebastian Käding, der dienstlich beim Bundesamt für das Personalmanagement (BAPersBw) verwendet wird, zum neuen Beisitzer Zivile Beschäftigte in den Landesvorstand West. Käding folgt damit auf Regierungsamtsrat Jörg Simon, der sich aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Wahl stellte und während der Landesversammlung gebührend verabschiedet wurde.
Der 43-Jährige verheiratete Familienvater Käding ist Beamter und gehört seit April 2004 der Bundeswehrverwaltung an. Nach langjährigen Tätigkeiten in den Bereichen Beamten- und Soldatenversorgung, Haushalt und Datenschutz ist er seit rund zweieinhalb Jahren als freigestelltes Personalratsmitglied im Örtlichen Personalrat beim BAPersBw als stellvertretender Gruppensprecher der Beamten tätig.
Seit dem 1. Januar 2017 Mitglied im Deutschen BundeswehrVerband (DBwV), bringt er sich seither aktiv in die Verbandsarbeit innerhalb der Truppenkameradschaft Lüttich-Kaserne/Gereon-Kaserne Köln (TruKa LKK/GKK) vor allem im Hinblick auf zivile Themen ein. Als Schriftführer unterstützt er dort die Vorstandsarbeit seit März 2022 und ist außerdem stellvertretender Vorsitzender der Standortkameradschaft Köln. Darüber hinaus ist er als TruKa-Beauftragter für Zivilbeschäftigte vorrangiger Ansprechpartner für die Belange der Statusgruppen der Arbeitnehmer und Beamten.
„Meine gemachten Erfahrungen möchte ich nunmehr gewinnbringend in die Arbeit des Landesvorstandes West einbringen. Den Hauptschwerpunkt möchte ich dabei auf eine erfolgreiche Mitgliederbetreuung und -gewinnung vor allem im Bereich der zivilen Beschäftigten der Bundeswehr legen, wobei ich hierfür im Wesentlichen den Binnenarbeitsmarkt der Bundeswehr in den Fokus stellen möchte“, definiert Käding seine Ziele. Herzlich Willkommen im Landesvorstand und auf gute Zusammenarbeit zum Wohle aller Menschen im Landesverband West!
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: