Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Handelsblatt Konferenz – Mission 2029: Wer jetzt liefern muss
Vom Kalten Krieg zur Armee der Einheit zur Einsatzarmee und zurück auf Anfang
Weltweit im Einsatz für Frieden und Freiheit – 80 Jahre Charta der Vereinten Nationen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Mitgliederehrung in der der Donnerberg-Kaserne. Foto: KERH Aachen
In Aachen lud die Kameradschaft Ehemalige, Reservisten, Hinterbliebene (KERH) Aachen kürzlich ihre Mitglieder zu einer informativen Veranstaltung rund um das Thema "Rechtliche Vorsorge" ein. Rund 50 Personen folgten der Einladung nach Eschweiler/Stolberg in die Räumlichkeiten der Betreuungsgesellschaft der Donnerberg-Kaserne. „Ziel der Veranstaltung war es, die DBwV-Mitglieder über wichtige rechtliche Aspekte der Vorsorge zu informieren und ihnen praxisnahe Handlungsempfehlungen an die Hand zu geben“ so Vorsitzender Hauptmann a.D. Torsten Küppers. Als Referentin konnte Sarah Böhnke vom Amt für Soziales und Senioren der StädteRegion Aachen gewonnen werden. Die Expertin erläuterte in ihrem Vortrag umfassend die Bedeutung von Vollmachten und Verfügungen, darunter Patientenverfügungen, Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen. Dabei wurde deutlich, dass dieses Thema keineswegs nur für Senioren von Relevanz ist, sondern für Menschen aller Altersgruppen eine wichtige Rolle spielt. Anhand praxisnaher Beispiele erklärte sie, welche Maßnahmen jeder frühzeitig ergreifen sollte, um für den Ernstfall gut vorbereitet zu sein. Die anschließende Fragerunde verdeutlichte das hohe Interesse der Teilnehmenden an dieser Thematik und rundete den informativen Vortrag ab. Viele nutzten die Gelegenheit, um auch individuelle Fragen zu stellen. Ein weiterer Tagesordnungspunkt der Mitgliederversammlung war die Ehrung eines langjährigen Mitglieds. Oberstabsfeldwebel a.D. Josef Jöeris wurde für seine 40-jährige DBwV-Mitgliedschaft gewürdigt und der Vorsitzende Hauptmann a.D. Torsten Küppers freute sich ihm die Ehrennadel anzustecken und die Dankesurkunde des Bundesvorsitzenden zu überreichen. Die Veranstaltung bot den Mitgliedern nicht nur wertvolle Informationen zur rechtlichen Vorsorge, sondern auch eine Gelegenheit zum persönlichen Austausch und zur Stärkung des Zusammenhalts innerhalb der Gemeinschaft der Ehemaligen in der Region. Die positive Resonanz der Teilnehmer zeigte, dass die Veranstaltung erneut ein voller Erfolg war und das Vorträge zu ähnlichen Themen in Zukunft weiterhin große Bedeutung haben werden.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: