Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Mitgliederehrung in der der Donnerberg-Kaserne. Foto: KERH Aachen
In Aachen lud die Kameradschaft Ehemalige, Reservisten, Hinterbliebene (KERH) Aachen kürzlich ihre Mitglieder zu einer informativen Veranstaltung rund um das Thema "Rechtliche Vorsorge" ein. Rund 50 Personen folgten der Einladung nach Eschweiler/Stolberg in die Räumlichkeiten der Betreuungsgesellschaft der Donnerberg-Kaserne. „Ziel der Veranstaltung war es, die DBwV-Mitglieder über wichtige rechtliche Aspekte der Vorsorge zu informieren und ihnen praxisnahe Handlungsempfehlungen an die Hand zu geben“ so Vorsitzender Hauptmann a.D. Torsten Küppers. Als Referentin konnte Sarah Böhnke vom Amt für Soziales und Senioren der StädteRegion Aachen gewonnen werden. Die Expertin erläuterte in ihrem Vortrag umfassend die Bedeutung von Vollmachten und Verfügungen, darunter Patientenverfügungen, Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen. Dabei wurde deutlich, dass dieses Thema keineswegs nur für Senioren von Relevanz ist, sondern für Menschen aller Altersgruppen eine wichtige Rolle spielt. Anhand praxisnaher Beispiele erklärte sie, welche Maßnahmen jeder frühzeitig ergreifen sollte, um für den Ernstfall gut vorbereitet zu sein. Die anschließende Fragerunde verdeutlichte das hohe Interesse der Teilnehmenden an dieser Thematik und rundete den informativen Vortrag ab. Viele nutzten die Gelegenheit, um auch individuelle Fragen zu stellen. Ein weiterer Tagesordnungspunkt der Mitgliederversammlung war die Ehrung eines langjährigen Mitglieds. Oberstabsfeldwebel a.D. Josef Jöeris wurde für seine 40-jährige DBwV-Mitgliedschaft gewürdigt und der Vorsitzende Hauptmann a.D. Torsten Küppers freute sich ihm die Ehrennadel anzustecken und die Dankesurkunde des Bundesvorsitzenden zu überreichen. Die Veranstaltung bot den Mitgliedern nicht nur wertvolle Informationen zur rechtlichen Vorsorge, sondern auch eine Gelegenheit zum persönlichen Austausch und zur Stärkung des Zusammenhalts innerhalb der Gemeinschaft der Ehemaligen in der Region. Die positive Resonanz der Teilnehmer zeigte, dass die Veranstaltung erneut ein voller Erfolg war und das Vorträge zu ähnlichen Themen in Zukunft weiterhin große Bedeutung haben werden.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: