Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Handelsblatt Konferenz – Mission 2029: Wer jetzt liefern muss
Vom Kalten Krieg zur Armee der Einheit zur Einsatzarmee und zurück auf Anfang
Weltweit im Einsatz für Frieden und Freiheit – 80 Jahre Charta der Vereinten Nationen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Der neue Vorsitzende der KERH Kreis Ahrweiler Fregattenkapitän a.D. Ulf Neelsen (links) mit seinem Vorgänger Oberstabsfeldwebel a.D. Günter Schwarz (rechts) und dem Bezirksvorsitzenden Oberstleutnant Michael Schwab. Foto: Jürgen Schumacher
Letztmals begrüßte Oberstabsfeldwebel a.D. Günter Schwarz als Vorsitzender der Kameradschaft Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene (KERH) Kreis Ahrweiler die DBwV Mitglieder zur Mitgliederversammlung und Neuwahl des Vorstands. Sechs Jahre lenkte Schwarz erfolgreich die Geschicke der Ehemaligen im Kreis Ahrweiler und übergab nun auf eigenen Wunsch das „Steuerrad“ an seinen Nachfolger Fregattenkapitän a.D. Ulf Neelsen. Neben vielen schönen Erinnerungen war es Schwarz leider nicht vergönnt, in seinem Rückblick nur auf positiven Zeiten zurückblicken zu können.
Er gedachte den vielen Toten in den vergangenen sechs Jahren und auch die „Herausforderungen und Aufgaben während der Pandemie und der Flutkatastrophe würden ihm in Erinnerung bleiben.“ Wichtig sei ihm neben der koordinierenden Arbeit innerhalb des Vorstandes insbesondere der direkte Umgang mit Menschen gewesen. Besonders blicke er auf die gute Zusammenarbeit innerhalb des Vorstandes der KERH zurück so Schwarz, der auch sehr bei seiner Frau Petra bedankte, ohne deren Mithilfe als bisherige Kassiererin er den Vorsitz gar nicht angetreten hätte. Weiterhin dankte er den Mitgliedern für die ihm und seiner Frau entgegengebrachte Wertschätzung und den weiteren scheidenden Vorstandsmitgliedern wünschte er einen schönen „Ruhestand“. Vor Eröffnung des Wahlgangs durch den Bezirksvorsitzenden Oberstleutnant Michael Schwab dankte auch Oberst a.D. Franz Maurer -in seiner Funktion des stellvertretenden Vorsitzenden- allen Mitgliedern des scheidenden Vorstands.
Unter großen Applaus dankte er ganz besonders dem Ehepaar Schwarz für ihr unermüdliches Engagement und überreichte einen prall gefüllten Geschenkkorb, samt Blumenstrauß. Den ebenfalls ausscheidenden Beisitzern Oberstleutnant a.D. Klaus Kretzschmar und Hauptmann a.D. Erich Schumacher überreichte er ein Weinpräsent. Mit den anschließenden Neuwahl übernahm dann Fregattenkapitän a.D. Ulf Neelsen die Verantwortung für die Geschicke der KERH. Ihm zur Seite stehen sein Stellvertreter Oberst a.D. Franz Maurer, Oberstleutnant a.D. Frank Gielow (Kassenwart), Stabsfeldwebel a.D. Jürgen Schumacher (Schriftführer) sowie die Beisitzenden.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: