Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
„Soldaten müssen hautnah erleben, dass sie 24 Stunden von Drohnen bedroht sind"
„Einen 18-jährigen General nimmt mir die NATO nicht ab“
Vom Ballon zum Hightech-Flugobjekt
„Die Brutalität und Entschlossenheit des russischen Regimes muss klar benannt werden!“
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Laufen für die gefallenen Ukrainer
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Der neue Vorsitzende der KERH Kreis Ahrweiler Fregattenkapitän a.D. Ulf Neelsen (links) mit seinem Vorgänger Oberstabsfeldwebel a.D. Günter Schwarz (rechts) und dem Bezirksvorsitzenden Oberstleutnant Michael Schwab. Foto: Jürgen Schumacher
Letztmals begrüßte Oberstabsfeldwebel a.D. Günter Schwarz als Vorsitzender der Kameradschaft Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene (KERH) Kreis Ahrweiler die DBwV Mitglieder zur Mitgliederversammlung und Neuwahl des Vorstands. Sechs Jahre lenkte Schwarz erfolgreich die Geschicke der Ehemaligen im Kreis Ahrweiler und übergab nun auf eigenen Wunsch das „Steuerrad“ an seinen Nachfolger Fregattenkapitän a.D. Ulf Neelsen. Neben vielen schönen Erinnerungen war es Schwarz leider nicht vergönnt, in seinem Rückblick nur auf positiven Zeiten zurückblicken zu können.
Er gedachte den vielen Toten in den vergangenen sechs Jahren und auch die „Herausforderungen und Aufgaben während der Pandemie und der Flutkatastrophe würden ihm in Erinnerung bleiben.“ Wichtig sei ihm neben der koordinierenden Arbeit innerhalb des Vorstandes insbesondere der direkte Umgang mit Menschen gewesen. Besonders blicke er auf die gute Zusammenarbeit innerhalb des Vorstandes der KERH zurück so Schwarz, der auch sehr bei seiner Frau Petra bedankte, ohne deren Mithilfe als bisherige Kassiererin er den Vorsitz gar nicht angetreten hätte. Weiterhin dankte er den Mitgliedern für die ihm und seiner Frau entgegengebrachte Wertschätzung und den weiteren scheidenden Vorstandsmitgliedern wünschte er einen schönen „Ruhestand“. Vor Eröffnung des Wahlgangs durch den Bezirksvorsitzenden Oberstleutnant Michael Schwab dankte auch Oberst a.D. Franz Maurer -in seiner Funktion des stellvertretenden Vorsitzenden- allen Mitgliedern des scheidenden Vorstands.
Unter großen Applaus dankte er ganz besonders dem Ehepaar Schwarz für ihr unermüdliches Engagement und überreichte einen prall gefüllten Geschenkkorb, samt Blumenstrauß. Den ebenfalls ausscheidenden Beisitzern Oberstleutnant a.D. Klaus Kretzschmar und Hauptmann a.D. Erich Schumacher überreichte er ein Weinpräsent. Mit den anschließenden Neuwahl übernahm dann Fregattenkapitän a.D. Ulf Neelsen die Verantwortung für die Geschicke der KERH. Ihm zur Seite stehen sein Stellvertreter Oberst a.D. Franz Maurer, Oberstleutnant a.D. Frank Gielow (Kassenwart), Stabsfeldwebel a.D. Jürgen Schumacher (Schriftführer) sowie die Beisitzenden.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: