Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
International Village bringt den Geist der NATO nach Norfolk
Neue Struktur schafft neue Herausforderungen
Admiral Zimmermann meldet: Volle Einsatzbereitschaft erreicht!
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Rheinmetall liefert Ukraine Drohnenabwehr-System
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Teilnehmer der Podiumsdiskussion der KERH (von links): Jürgen Bachmann (DIE LINKE), Jan Wilhelm Pohlmann (CDU), Sascha Meier (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Moderator Rudolf Schmelzer, Jana Bukacz (FDP), Sibylle Johst (AfD), Christian Bruno von Klobuczyriski (Freie Wähler). Foto: Ralf Pickenhan
„Wir wollten unsere Landtagskandidaten kennen lernen“ so der Vorsitzende der Kameradschaft ERH Bad Arolsen-Wolfhagen, Oberst a.D. Jürgen Damm, der mit dem Kameradschaftsvorstand den DBwV-Mitgliedern und interessierten Bürgerinnen und Bürgern, eine politische Veranstaltung organisiert hatte, um die regionalen Kandidaten vor der „Hessenwahl“ live zu erleben. Geleitet wurde die Podiumsdiskussion - der sich Vertreter von DIE LINKE, CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN,, FDP, AfD und Freien Wählern stellten - durch den Vorsitzenden ERH im Landesvorstand West, Oberstabsfeldwebel a.D. Rudolf Schmelzer.
Nach der Einleitung durch Jürgen Damm, in denen er auf die Bedeutung der Menschenrechte im Grundgesetz, die Arbeit des DBwV und die Forderung der verbindenden Kameradschaft für Soldaten, ganz gleich ob aktiv, Reserve oder „außer Dienst“ einging, wurden in sachlicher Diskussion auf Hessen bezogene sicherheitspolitische Fragen erörtert und teils auch kontrovers diskutiert. Eine anschließende Fragerunde, in der Zuhörerinnen und Zuhörern auch kritische Stellungnahmen abgaben, beendete die Diskussionsrunde, berichtet Schriftführer Oberstabsfeldwebel a.D. Lothar Becker von der Veranstaltung.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: