Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Gesellschaftliche Resilienz in der Zeitenwende
POLYGONE – Vergangenheit trifft Zukunft
Handelsblatt Konferenz – Mission 2029: Wer jetzt liefern muss
Vom Kalten Krieg zur Armee der Einheit zur Einsatzarmee und zurück auf Anfang
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Teilnehmer der Podiumsdiskussion der KERH (von links): Jürgen Bachmann (DIE LINKE), Jan Wilhelm Pohlmann (CDU), Sascha Meier (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Moderator Rudolf Schmelzer, Jana Bukacz (FDP), Sibylle Johst (AfD), Christian Bruno von Klobuczyriski (Freie Wähler). Foto: Ralf Pickenhan
„Wir wollten unsere Landtagskandidaten kennen lernen“ so der Vorsitzende der Kameradschaft ERH Bad Arolsen-Wolfhagen, Oberst a.D. Jürgen Damm, der mit dem Kameradschaftsvorstand den DBwV-Mitgliedern und interessierten Bürgerinnen und Bürgern, eine politische Veranstaltung organisiert hatte, um die regionalen Kandidaten vor der „Hessenwahl“ live zu erleben. Geleitet wurde die Podiumsdiskussion - der sich Vertreter von DIE LINKE, CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN,, FDP, AfD und Freien Wählern stellten - durch den Vorsitzenden ERH im Landesvorstand West, Oberstabsfeldwebel a.D. Rudolf Schmelzer.
Nach der Einleitung durch Jürgen Damm, in denen er auf die Bedeutung der Menschenrechte im Grundgesetz, die Arbeit des DBwV und die Forderung der verbindenden Kameradschaft für Soldaten, ganz gleich ob aktiv, Reserve oder „außer Dienst“ einging, wurden in sachlicher Diskussion auf Hessen bezogene sicherheitspolitische Fragen erörtert und teils auch kontrovers diskutiert. Eine anschließende Fragerunde, in der Zuhörerinnen und Zuhörern auch kritische Stellungnahmen abgaben, beendete die Diskussionsrunde, berichtet Schriftführer Oberstabsfeldwebel a.D. Lothar Becker von der Veranstaltung.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: