Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
POLYGONE – Vergangenheit trifft Zukunft
Handelsblatt Konferenz – Mission 2029: Wer jetzt liefern muss
Vom Kalten Krieg zur Armee der Einheit zur Einsatzarmee und zurück auf Anfang
Weltweit im Einsatz für Frieden und Freiheit – 80 Jahre Charta der Vereinten Nationen
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Die leitende Militärdekanin des Evangelischen Militärdekanats Köln, Petra Reitz, war zu Gast bei den Ehemaligen in Bonn. Foto: KERH Bonn
Rund 80 Teilnehmende der Kameradschaft Ehemalige, Reservisten, Hinterbliebene (KERH) Bonn trafen sich traditionell in der Stadthalle Bad Godesberg um das Jahr in feierlichem Ambiente ausklingen zu lassen. Nach der Begrüßung und einem kurzen Ausblick auf die kommenden Vorhaben der KERH durch den Vorsitzenden der Kameradschaft, Fregattenkapitän a.D. Wolfgang Windolph, dankte dieser einigen langjährigen Mitgliedern für ihre Treue zum Deutschen BundeswehrVerband. Gemeinsam mit dem angereisten Vorsitzenden Ehemalige im Landesvorstand West, Oberstabsfeldwebel a.D. Rudolf Schmelzer, überreichte Windolph jeweils die DBwV-Treueurkunden mit Anstecknadel an Stabshauptmann a.D. Hans-Joachim Suchy (60jähriges Jubiläum), Hauptfeldwebel d.R. Jörg- Uwe Schneider (40jähriges Jubiläum) und Hauptfeldwebel d.R. Michael Labs (25jähriges Jubiläum).
Hiernach präsentierte Hauptmann a.D. Hans-Gerd Roderburg in seiner Rolle als „Muttkrat Rudy“ einige nachdenkliche Lieder. „Rudy“, eigentlich als „Botschafter der Rheinischen Humoristokratie“ immer auf der fröhlichen Seite, hatte an dieser Stelle drei alte, aber offenbar zeitlose Stücke im Gepäck. Anschließend richtete Petra Reitz ihr Grußwort an die Versammlung. Die leitende Militärdekanin des Evangelischen Militärdekanats Köln beleuchtete in ihrer Rede die Aufgaben der Seelsorge in schwierigen Zeiten und hob insbesondere das „für einander da sein“ hervor. Abschließend brachte „Rudy“ noch drei weitere fröhliche Lieder zu Gehör, denn so der Bericht der KERH - im rheinischen Bonn dachte man selbstredend auch schon an die bevorstehenden die Karnevalszeit.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: